Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Anita Albus

Anita Albus (Jahrgang 1942) ist eine deutsche Schriftstellerin und Illustratorin, die vor allem für die minutiös gemalten Darstellungen von Pflanzen, Vögeln und Schmetterlingen in ihren Werken bekannt geworden ist. Albus studierte in Essen freie Grafik an der Folkswang Hochschule und begann dann als Illustratorin von Kinderbüchern zu arbeiten. Bekannt wurde sie durch ihre Bearbeitung von Christoph Ransmayrs „Die letzte Welt“. Ihr erster Essayband, „Die Kunst der Künste“, erschien 1999 und beschäftigt sich mit der Geschichte der Malerei. Große Beachtung fand dann ihr Werk „Von seltenen Vögeln“ (2005), ein Appell zum Schutz seltener Vogelarten, die sie nicht nur im Rahmen des Umweltschutzes betrachtet, sondern auch als schützenswertes Kulturgut.

Top-Thema

Den Zweiten Weltkrieg aufarbeiten – aber richtig!

Das mediale Überangebot über den Zweiten Weltkrieg und die ewigen Wiederholungen an den Schulen sorgen für eine regelrechte Ermüdung des Themas. Dabei ist die Aufarbeitung viel zu wichtig. Wir plädieren für eine neue Form der Aufarbeitung.

Überall erinnern uns Denkmäler an die Toten des Zweiten Weltkrieges.

Top-Thema

Finnland: Ein schönes Land von Sinnen

Als Finnland 2014 der Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse war, richteten sich alle Augen gen Norden, um die fremde, europäische Schönheit zu erkunden. Wir haben uns vorab bereits über Finnland schlau gemacht. Lesen Sie mehr.

Finnland ist ein magisches Land - aber uns weitgehend unbekannt.