Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Dante Alighieri

Dante Alighieri (1265 – 1321) gilt als der größten Dichter Italiens und des europäischen Mittelalters. Über sein Leben ist allerdings nur wenig bekannt. Seine Werke tragen aber immer stark autobiographische Züge – sehr ungewöhnlich für mittelalterliche Texte – anhand derer sich einige Informationen rekonstruieren lassen. Geboren und aufgewachsen in Florenz, schloss sich Dante den Dichtern des „neuen Stils“ an und schrieb 1292 sein erstes Gedicht, die „Vita Nuova“. Alighieri war ein hochgebildeter Mann, der in seiner Arbeit aus reichen Kenntnissen aus der Theologie, Philosophie aber auch aus vielen anderen Wissenschaften schöpfen konnte. Sein politisches Engagement in Florenz führte ihn nach der Machtübernahme der „Neri“ aber zu seiner Verbannung ins Exil in die Lunigiana. Hier entstand ab 1303 auch „Die Göttliche Komödie“. Er schließt sie allerdings erst 1321, kurz vor seinem Tod, ab.

Top-Thema

Zen mal anders: Malbücher für Erwachsene

Malbücher – im neuen Jahrtausend kein Kinderspiel mehr? Mit faszinierenden Mustern und anderen komplexen Motiven versucht der Buchmarkt, auch der Erwachsenenwelt den ganz in sich versunkenen Stressabbau schmackhaft zu machen. Mit einer ganzen Reihe von interessanten Auswüchsen.

Mit jedem Strich die Ganglien freipusten

Top-Thema

Serien als das Suchtmittel unserer Zeit

Es gibt heute kaum noch einen, der nicht regelmäßig wenigstens eine Serie schaut. Serien machen süchtig und sind überall präsent. Warum man sich ihrem Sog nicht entziehen kann und was genau ihren Zauber ausmacht, haben wir hier genauer unter die Lupe genommen.

Serien machen süchtig. Warum erfahren Sie hier.