Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Alina Bronsky

Alina Bronsky ist eine russisch-deutsche Schriftstellerin © Bettina Fürst-FastréHinter dem Pseudonym Alina Bronsky verbirgt sich eine junge, vielversprechende Schriftstellerin (Jahrgang 1978), die Tochter russischer Immigranten aus dem Uralgebirge. Ihr Geburtsname ist nicht bekannt. Nach eigenen Angaben wurde Alina Bronsky in Swerdlowsk in der ehemaligen Sowjetunion geboren. Sie wuchs in Marburg und Darmstadt auf und begann ein Medizinstudium, das sie aber abbrach, um als Werbetexterin und Redakteurin für eine Tageszeitung zu arbeiten. Bereits ihr Debüt „Scherbenpark“ (2008) brachte ihr große Anerkennung ein (Nominierung zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2009 in der Sparte „Jugendbuch“) und mit ihrem zweiten Roman, „Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“, katapultierte sie sich endgültig unter die deutschen Nachwuchsschriftsteller der Gegenwart. 2012 erschien dann der Jugendroman „Spiegelkind“, in dem Alina Bronsky von einem jungen Mädchen erzählt, das erfährt, dass es anders ist und das sich seinen Platz in der Welt zu erobern versucht. Gekonnt vereint Bronsky darin Elemente des Fantasy-Romans mit düsteren, dystophischen Ideen und bearbeitet ein relevantes Thema, das viele Jugendliche beschäftigt. 2015 erschien dann "Baba Dunjas letzte Liebe". Bis heute ist über die Frau hinter dem Pseudonym Alina Bronsky nicht viel mehr bekannt geworden. Ihre Werke erfreuen sich jedoch großer Anerkennung und lassen Großes erwarten.

Top-Thema

Eine Kulturgeschichte des Lesens

Die neuen Unterhaltungsmedien sind auf dem Vormarsch und verdrängen das klassische Buch. Doch an der Tätigkeit des Lesens hat sich in den vergangenen Jahrhunderten dennoch nicht viel verändert, wie unsere kleine Kulturgeschichte des Lesens zeigt.

Top-Thema

Das Bauhaus und Bücher über Design

Bücher über Design kommen am Bauhaus nicht vorbei: Die Kunsthandwerker rund um Walter Gropius haben unsere Sicht auf Design und Architektur geprägt. Hier erfahren Sie, warum das so ist und wie sich Bücher über Design heute mit diesem Thema auseinandersetzen.

Bücher über Design kommen heute nicht am Bauhaus-Stil vorbei.