Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Jorge Bucay

Jorge Bucay (Jahrgang 1949) ist ein argentinischer Autor und Mediziner aus Buenos Aires. Seit 1973 arbeitet Bucay als Psychiater und Gestaltwandler. Die Arbeit mit den Menschen inspirierte ihn zu seinen Büchern, die sich mit den Themen der menschlichen und persönlichen Entwicklung in humanistischer Weise auseinandersetzen. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist sein Buch „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“, sein erstes Buch, das 2005 erschien. Darin lässt Bucay sich selbst als Psychiater Jorge auftreten, der seinen Patienten Geschichten erzählt, die ihnen dabei helfen sollen, ihr Leben in den Griff zu bekommen und sich selbst zu helfen. Diese Geschichten verknüpft Bucay in wunderbarer Weise in seinem Roman und lässt daraus ein Buch entstehen, dass das Leben seiner Leser vollkommen verändern kann. Nach dem Erfolgsroman „Komm, ich erzähl die eine Geschichte“ folgten „Geschichten zum Nachdenken“ (2006), „Liebe mit offenen Augen“ (2008), „Zähl auf mich“ (2009) und 2010 sein Kinderbuch „Wie der Elefant die Freiheit fand“. In "Liebe mit offenen Augen" setzt er sich auf amüsante Weise mit den Problemen der Paarbeziehung auseinander.

Top-Thema

Was gute Biographien von schlechten unterscheidet

Die Flut der Biographien lässt sich nur schwer überblicken, doch gute Biographien ragen aus dieser Masse deutlich heraus. Statt rücksichtsloser Enthüllungen und zahllosen Geständnissen gewähren gute Biographien einen Einblick in einen Menschen und in eine Zeit, die bis heute nachklingt.

Top-Thema

Insel im Sturm: Reiseführer für Berlin

Berlin ist the place to be und lockt Touristen aus aller Welt an die Spree. Nie zuvor war die Stadt so angesagt wie heute. Reiseführer für Berlin bemühen sich deshalb verzweifelt, mit dem rasenden Puls der Stadt mitzuhalten. Hier finden Sie die Besten.

Reiseführer für Berlin sind Schnappschüsse einer sich ständig verändernden Stadt.