Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Andrew Davidson

Andrew Davidson ist ein kanadischer Schriftsteller, dessen Debütroman „Gargoyle“ 2010 für Aufsehen sorgte. Davidson studierte an der University of British Columbia englische Literatur und arbeitet anschließend als Englischlehrer in Japan. Heute lebt er wieder in seiner Heimat Kanada und ist in Winnipeg als freier Schriftsteller tätig. Sein bislang einziges Buch ist das Ergebnis einer siebenjährigen Recherchearbeit und stand schon nach vier Tagen auf der Bestsellerliste der New York Times. Davidson erzählt darin die Geschichte eines Mannes, dem eine geheimnisvolle Frau offenbart, sie wären vor 700 Jahren in Deutschland ein Paar gewesen. Der Roman wurde mit dem kanadischen Sunburst Award ausgezeichnet.

Top-Thema

Sturm und Drang: Pubertät der deutschen Literatur

Der Sturm und Drang war eine Phase der Rebellion und des Aufbegehrens gegen die nüchterne Vernunft der Aufklärung. Das Individuum und seine individuellen Entfaltung als Gegenpol zum angepassten Leben. Das macht den Sturm und Drang zur Pubertät der deutschen Literatur.

Goethes Leiden des jungen Werther sind der Inbegriff des Sturm und Drang.

Top-Thema

Gruselromane: das Grauen in verträglichen Dosen

Jedes Jahr zu Halloween haben Gruselromane Hochkonjunktur. Doch ist es nicht sehr paradox, sich von Büchern mit den ureigensten Ängsten konfrontieren zu lassen? Wir haben uns gefragt, was die Menschen an Gruselromanen fasziniert.

Warum wir Gruselromane lesen, obwohl sie uns zu Tode erschrecken