Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Barbara Demick

Barbara Demick ist eine US-amerikanische Journalistin, die seit vielen Jahren aus dem Ländern Südostasiens berichtet. Zwischen 1993 und 1997 war sie Osteuropa-Korrespondentin für den „Philadelphia Inquirer“. So berichtete sie beispielsweise über den Krieg in Bosnien und wurde hierfür mit dem George Polk Award und dem Robert F. Kennedy Journalism Award ausgezeichnet. Seit 2001 leitete Demick das Büro der Los Angeles Times in Korea, von wo sie über die Verstöße gegen die Menschenrechte berichtete. Ihre Beobachtungen verband sie zu dem Buch „Die Kinogänger von Chongjin: Eine nordkoreanische Liebesgeschichte“ (2010), dessen deutscher Titel etwas irreführender ist. Treffender beschreibt es der englische Titel „Ordinary Lives in North Korea“. Erschütternd wird darin das alltägliche Leben unter widrigsten Bedingungen und größten Entbehrungen geschildert. Das Buch war für den National Book Award nominiert. Seit 2009 leitet Barbara Demick das Büro der Los Angeles Times in Beijing.

Top-Thema

Gegenwartsliteratur: der Lärm des Jetzt

Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.

Ab wann spricht man eigentlich von Gegenwartsliteratur?

Top-Thema

Spirituell Reisen: Reiseführer für Indien

Indien ist das spirituelle Sehnsuchtsziel vieler Urlauber. Wer nach Indien reist, erhofft sich deshalb oft auch spirituelle Erfahrungen und unvergessliche Erlebnisse, die das Bewusstsein erweitern. Mit dem richtigen Reiseführer für Indien kann das klappen.