Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Irene Dische

Irene Dische (Jahrgang 1952) ist eine deutsch-amerikanische Autorin mit jüdischen Wurzeln, die von Hans Magnus Enzensberger entdeckt und gefördert wurde. Dische unternahm als 17-Jährige eine Weltreise und studierte anschließend an der Harvard University. Es folgten erste Reportagen für The New Yorker und The Nation, bevor Dische 1977 nach Berlin zog, wo sie bis heute zeitweilig lebt. Bekannt wurde Irene Dische mit ihrem Erzählband „Fromme Lügen“, den sie 1989 veröffentlichte. Charakteristisch für ihre Werke ist die Unmöglichkeit, sie einzuordnen: Dische möchte sich nicht festlegen und so sind viele Leser zunächst irritiert, wenn sie in ihren Büchern nicht finden, was sie erwartet haben. Das gilt auch für eines ihrer bekanntesten Werke: „Ein Job“, ein Kriminalroman, der eigentlich keiner ist. Für ihre Romane und Erzählungen ist Dische vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Kritikerpreis (1989) und dem Jeanette-Schocken-Preis (1991).

Top-Thema

Die WAS IST WAS-Bücher im 21. Jahrhundert

Mehr als 30 Jahren lang begleiteten die Bücher von WAS IST WAS Kinder und Jugendliche und beantworteten ihre Fragen. Dann kam das Internet und das Konzept von WAS IST WAS musste an das neue Zeitalter angepasst werden. Das hat gut geklappt.

Kinder lieben die Reihe Was ist was - auch heute noch.

Top-Thema

Reiseführer Istanbul: Zwischen zwei Welten

Istanbul liegt als einzige Metropole der Welt auf zwei Kontinenten – ganz klar, dass es hier viel zu erleben und zu erkunden gibt. Reiseführer für Istanbul sind sich ihrer Verantwortung bewusst und führen Sie sicher durch die Perle des Orients.

Mit dem Reiseführer Istanbul erleben Sie die magische Perle des Orients.