Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ariana Franklin

Ariana Franklin war das Pseudonym der britischen Autorin Diana Norman (1933 – 2011), die sich mit historischen Romanen einen Namen gemacht hat. Sie wuchs in London und Torquay, Devon, auf. Mit 17 Jahren ging Ariana Franklin zurück nach London, wo sie eine Anstellung bei einer Tageszeitung fand. 1953 war sie bereits Reporterin in der Fleet Street, der traditionellen Heimat der britischen Presse. Nach der Heirat mit dem Filmkritiker Barry Norman gab Franklin ihre berufliche Tätigkeit auf und zog die beiden Töchter groß. Nebenbei studierte sie Mittelalterliche Geschichte. Mitte der 1990er Jahre begann Ariana Franklin mit dem Schreiben historischer Romane. Noch unter ihrem richtigen Namen, Diana Norman, veröffentlichte sie dann die Makepeace Burke-Serie, bevor sie sich für die Mistress of the Art of Death-Serie, die in Deutschland unter dem Namen „Die Totenleserin“ erschienen ist, das Pseudonym Ariana Franklin zulegte. Für den ersten Roman der Reihe, „Die Totenleserin“, erhielt sie 2007 den Ellis Peters Historical Award, 2008 den Sue Feder Historical Mystery Award und 2010 den Dagger in the Library der britischen Crime Writer’s Association.  Der zweite Band, „Der König und die Totenleserin“ erschien 2009. 2011 starb Ariana Franklin alias Diana Norman in Hertfordshire.

Top-Thema

Indonesiens Literatur: exotische Vieldeutigkeit

Indonesien ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2015. Für uns Grund genug, uns Indonesiens Literatur genauer anzusehen. Dabei haben wir viel Spannendes und Wissenswertes erfahren, was wir hier gerne mit Ihnen teilen möchten.

Erkunden Sie Indonesien und seine Literatur.

Top-Thema

Gesellschaftskritik – Pflicht oder Kür?

Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.

Gesellschaftskritik in der Literatur kann auch mal subtil sein.