Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Jean-Christophe Grangé

Jean-Christophe Grangé schreibt Thriller mit Gänsehaut-Garantie! (c) Andreas BiesenbachJean-Christophe Grangé (Jahrgang 1961) ist ein französischer Thriller-Autor aus Paris. Seine Werke haben eine absolute Gänsehaut-Garantie und sind extrem düster. Seinen bislang größten Erfolg feierte Jean-Christophe Grangé mit dem Thriller „Die purpurnen Flüsse“.  

Neben seiner Tätigkeit als Autor, in der er so große Thriller, wie „Das Herz der Hölle“ (2009), geschrieben hat, arbeitet Grangé als freier Journalist, dessen Spezialgebiet Reportagen an exotischen Schauplätzen sind. Viele der Erfahrungen, die er mit Mongolen, Eskimos und Pygmäen gemacht hat, finden auch Eingang in seine Romane. Gelegentlich schreibt Grangé auch für internationale Zeitungen, wie „Der Spiegel“ und „The Sunday Times“, und für das französische Fernsehen.

2012 erschien sein Thriller „Der Ursprung des Bösen“, ein düsterer, anspruchsvoller Roman, der atemlose Lesestunden und absolute Hochspannung verspricht.

Top-Thema

Buddhismus: Vom Menschsein erlöst werden

Der Buddhismus unterscheidet sich in vielem von den anderen Weltreligionen. Vor allem in seinem großen Ziel: der Nicht-Existenz. Das Verlöschen ist das Ergebnis harter Arbeit und schmerzhafter Lösungsprozesse – und verspricht das ewige Glück des Nichtseins.

Der Buddhismus ist in mehr als nur einer Hinsicht exotisch.

Top-Thema

Impressionismus – mit Worten Bilder malen

Der Impressionismus in der Literatur war von den bildenden Künsten inspiriert. Die Künstler des Impressionismus nutzen ihre Pinsel, um Stimmungen und Momente einzufangen. Die Impressionisten in der Literatur taten es mit gezielten Worten.

Impressionismus in der Literatur heißt ohne Pinsel malen.