Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Stephen Hawking

Stephen William Hawking (Jahrgang 1942) gilt als einer der bedeutendsten Wissenschaftler der Gegenwart, aber auch dem breiten Publikum ist er durch populärwissenschaftliche Bücher über die moderne Physik bekannt. Hawkings studierte in Oxford Kosmologie und promovierte anschließend am Trinity Hall College in Cambridge über theoretische Astronomie und Kosmologie. Berühmt wurde er durch seine Forschungen an Schwarzen Löchern. 1974 entwickelte er ein Konzept, nach dem schwarze Löcher in der Quantenfeldtheorie zerstrahlen: die sogenannte Hawkings-Strahlung. Schon während seines Studiums hatte Hawkings erste Anzeichen einer schweren Erkrankung gezeigt. In Folge einer Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist sein Nervensystem zerstört. Hawkings sitzt seit 1968 im Rollstuhl und kann sich nur über einen Sprachcomputer verständlich machen. Unbeirrt davon setzte er seine Untersuchungen fort und schrieb 1988 sein erstes populärwissenschaftliches Buch, „Eine kurze Geschichte der Zeit“, das weltweit zum Bestseller avancierte. 2004 folgte „Das Universum in der Nussschale“.

Top-Thema

Nachkriegsliteratur – Schreiben in Schutt und Asche

Die Nachkriegsliteratur war tief gespalten. Kein Wunder: Wie sollte man auch schreiben, wenn die Welt in Schutt und Asche lag? Die Autoren der Nachkriegszeit fanden ihren eigenen Weg der Aufarbeitung. Lesen Sie mehr.

Die Nachkriegsliteratur trägt den Beinamen Trümmerliteratur nicht umsonst.

Top-Thema

Reiseführer Toskana: Den Traum leben

Reiseführer für die Toskana sorgen dafür, dass Ihr Traum von einem Urlaub zwischen Olivenhainen und Weinbergen, zwischen Zypressen und malerischen Altstädten, Stränden und einsamen Bergklöstern wahr wird. Wir empfehlen die besten Toskana-Reiseführer.

Wir stellen die besten Reiseführer für die Toskana vor.