Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Stephen Hawking

Stephen William Hawking (Jahrgang 1942) gilt als einer der bedeutendsten Wissenschaftler der Gegenwart, aber auch dem breiten Publikum ist er durch populärwissenschaftliche Bücher über die moderne Physik bekannt. Hawkings studierte in Oxford Kosmologie und promovierte anschließend am Trinity Hall College in Cambridge über theoretische Astronomie und Kosmologie. Berühmt wurde er durch seine Forschungen an Schwarzen Löchern. 1974 entwickelte er ein Konzept, nach dem schwarze Löcher in der Quantenfeldtheorie zerstrahlen: die sogenannte Hawkings-Strahlung. Schon während seines Studiums hatte Hawkings erste Anzeichen einer schweren Erkrankung gezeigt. In Folge einer Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist sein Nervensystem zerstört. Hawkings sitzt seit 1968 im Rollstuhl und kann sich nur über einen Sprachcomputer verständlich machen. Unbeirrt davon setzte er seine Untersuchungen fort und schrieb 1988 sein erstes populärwissenschaftliches Buch, „Eine kurze Geschichte der Zeit“, das weltweit zum Bestseller avancierte. 2004 folgte „Das Universum in der Nussschale“.

Top-Thema

Schenken mit Sinn: Ostergeschenke

Ostergeschenke lassen sich heute kaum noch von Weihnachtsgeschenken unterscheiden. Wer aber nach dem ursprünglichen Brauch der Ostergeschenke sucht, entdeckt eine wirklich schöne Tradition, mit der sich jeder identifizieren kann.

Müssen Ostergeschenke in das Osterkörbchen?

Top-Thema

Die Bibel – der ewige Bestseller

Die Bibel wurde vor knapp 2.000 Jahren verfasst – und hat doch noch heute für viele Menschen eine besondere Bedeutung. Was die Bibel zum ewigen Bestseller macht und was wir heute noch aus ihr lernen können, erfahren Sie hier.

Hat die Bibel heute noch Bedeutung für uns?