Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann ist einer der bedeutendsten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur. © Heji ShinDaniel Kehlmann (Jahrgang 1975) ist ein österreichischer Schriftsteller aus Wien. Er gilt als einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Kehlmann ist der Sohn des österreichischen Regisseurs Michael Kehlmann und der Schauspielerin Dagmar Mettler und der Enkel des expressionistischen Schriftstellers Eduard Kehlmann. In seiner Heimatstadt Wien studierte er Philosophie und Literaturwissenschaft. Schon bald darauf begann er, Geschichten und Romane zu schreiben. Seinen ersten Roman, „Beerholms Vorstellung“ veröffentlichte Daniel Kehlmann 1997. Der Durchbruch gelang ihm aber erst mit seinem fünften Roman „Ich und Kaminski“ (2003). Seit 2001 hatte er unter anderem als Gastdozent für Poetik an der Universität Mainz und an der Fachhochschule Wiesbaden unterrichtet. Im Dezember 2010 war er als sogenannter Literator auch als Dozent für Weltliteratur am IK Morphormata der Universität Köln tätig. Seine Werke zeichnen sich durch eine sehr experimentell orientierte Poetik aus. So formulierte Kehlmann: „Ein Erzähler operiert mit Wirklichkeiten. Aus dem Wunsch heraus, die vorhandene nach seinen Vorstellungen zu korrigieren, erfindet er eine zweite, private …“ Das Schreiben ist für Daniel Kehlmann ein literarisches Experiment, in dem er sich in die Perspektive seiner Figuren hinein versetzt und ihnen extreme Charakterzüge verleiht. Seine literarischen Welten sind unserer Realität sehr ähnlich und stoßen dennoch immer wieder an die Grenzen derselben. Oft wird Kehlmann deshalb auch als „Magischer Realist“ bezeichnet und in eine Tradition mit Gabriel Garcia Márquez, Alfred Kubin und Leo Perutz gestellt. Der experimentelle und phantastische Ansatz, den Daniel Kehlmann für seine Werke wählt, findet sich auch in seinen beiden Erfolgsromanen „Die Vermessung der Welt“ (2005) und „Ruhm: Ein Roman in neun Geschichten“ (2009) wieder. In „Die Vermessung der Welt“ lässt er Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt aufeinander treffen und inszeniert in dieser Begegnung eine Vielzahl beinahe burlesker Effekte. Noch experimenteller geht es in „Ruhm: Ein Roman in neun Geschichten“ zu, Kehlmanns Auseinandersetzung mit den modernen Medien Mobiltelefon, Computer und Internet. Kunstvoll verwebt er darin virtuelle und reale Elemente, lässt Figuren auftauchen und verschwinden, die logischen Grenzen verwischen, alles löst sich in Nichts auf. Beide Werke erhielten zahlreiche Auszeichnungen. In vielen Bundesländern ist „Die Vermessung der Welt“ inzwischen zur Pflichtlektüre an Schulen erhoben worden. Es stand auf dem zweiten Platz der meistverkauften Bücher 2006 weltweit. 2008 führte Das Staatstheater Braunschweig eine Bühnenversion des Buches auf. „Ruhm“ wurde 2010 mit Stefan Kurt, Julia Koschitz, Senta Berger, Justus von Dohnányi, Heino Ferch verfilmt. An Daniel Kehlmanns „F“ (2013) scheiden sich dann die Geister. Während „F“ für die Einen für „Fehler“ steht, ist es für die Anderen das F aus „fabelhaft“. Kehlmann hat sich entschieden, die Geschichte von drei Brüdern bei Ausbruch der Finanzkrise zu erzählen. Aus allen drei Perspektiven schildert er die Erlebnisse eines einzelnen Tages. Die Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein; der Perspektivenwechsel bringt eine wünschenswerte Tiefe mit sich. Zugleich aber stagniert hier alles, während die Welt in Aufruhr ist. Das kann ein Stilmittel sein. Es kann aber auch ein Fehler Kehlmanns sein. Das bleibt einfach unklar und sorgt bei vielen Lesern für Unmut. Kalt lässt der Roman seine Leser zwar nicht, eine uneingeschränkte Leseempfehlung kann man dennoch nicht geben. Es gelingt Daniel Kehlmann einfach nicht, seine Charaktere wirklich lebendig werden zu lassen. Sie bleiben Stereotypen, die zweidimensional auf den Seiten kleben, sie atmen nicht, leben nicht. Ein bisschen drängt sich das Gefühl auf, Kehlmann habe zu viel gewollt und sei an seinen eigenen Ansprüchen gescheitert. Im Angesicht der vorangegangenen Werke verzeiht man ihm das aber gerne – und hofft, dass Daniel Kehlmann mit dem nächsten Roman erneut einen Treffer landet.

Top-Thema

Deutsche Literatur: Die Erben von Goethe & Co.

Die deutsche Literatur blickt auf eine Reihe großartiger Autoren zurück, die Weltliteraturgeschichte geschrieben haben. Und was macht die deutsche Literatur heute? Wer beerbt Goethe, Schiller und Co.?

Die Großen der deutschen Literatur auf einen Blick

Top-Thema

Gegenwartsliteratur: der Lärm des Jetzt

Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.

Ab wann spricht man eigentlich von Gegenwartsliteratur?

Top-Thema

Weihnachten in aller Welt

Das Jahr neigt sich dem Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Doch das Fest wird überall auf der Welt anders gefeiert. Erfahren Sie hier alles darüber, wie Weihnachten in aller Welt gefeiert wird.