Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Sara Paretsky

Sara Paretsky (Jahrgang 1947) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin, die als „Urmutter“ des Kriminalromans mit weiblicher Heldin gilt. Ihre Kult-Ermittlerin Vic Warshawski ist eine der großen Ikonen dieses Genres. Paretsky stammt aus Kansas und veröffentlichte schon mit 11 Jahren ihre erste Geschichte. Obwohl Sara Paretsky sich für ein Studium der Politikwissenschaften entschied, blieb das Schreiben ihre große Leidenschaft. Nach dem Studium zog sie nach Chicago, wo sie in Geschichte promovierte. Da sie als Historikerin keine Anstellung fand, schulte sie kurzerhand um und arbeitete 10 Jahre lang als Marketing Managerin einer Chicagoer Versicherungsgesellschaft. Im Alter von 30 Jahren beschloss sie, endlich ihren Kindheitstraum wahr zu machen und ein Buch zu schreiben. „Schadenersatz“ (1982) war der erste Warshawski-Krimi. Vic Warshawski avancierte in den folgenden Jahren zu einer der beliebtesten Ermittlerinnen des Genres. Für ihre Warshawski-Krimis wurde Sara Paretsky unter anderem mit dem Silver und Gold Dagger ausgezeichnet und erhielt den Grand Master Award. 1991 wurde die Romane um Vic Warshawski als „V.I. Warshawski – Detektiv in Seidenstrümpfen“ mit Kathleen Turner verfilmt. Seit über 30 Jahren sind die Warshawski-Krimis ein fester Bestandteil der US-amerikanischen Krimi-Szene. 2011 erschien das Buch „Hardball“, ein Kriminalfall, der Vic Warshawski zurück in die Zeit der Chicagoer Bürgerrechtsbewegung der 1970er Jahre führt. Die deutsche Cosmopolitan schrieb über das Werk: „Dieses Buch hat alles, was ein solider Krimi braucht.“

Top-Thema

Indonesiens Literatur: exotische Vieldeutigkeit

Indonesien ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2015. Für uns Grund genug, uns Indonesiens Literatur genauer anzusehen. Dabei haben wir viel Spannendes und Wissenswertes erfahren, was wir hier gerne mit Ihnen teilen möchten.

Erkunden Sie Indonesien und seine Literatur.

Top-Thema

Die eigene Wahrheit des Realismus in der Literatur

Realismus in der Literatur, das heißt nicht, die Wahrheit mit wissenschaftlicher Präzision wiedergeben, sondern eine eigene Wahrheit schaffen. Darauf verstand man sich Mitte des 19. Jahrhunderts genauso gut wie heute.

Realismus in der Literatur heißt, die Realität subjektiv betrachten.