Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Pier Paolo Pasolini

Pier Paolo Pasolini (1922–1975) hat wie kaum ein anderer die politische und kulturelle Landschaft des Nachkriegs-Italiens geprägt. Er begann als Lyriker in seiner norditalienischen Heimat, dem Friaul. Später schrieb er Romane, politische Essays, drehte Filme, die regelmäßig für Skandale sorgten: Die Art und Weise, wie Pasolini das Schicksal des Menschen, Religion, Sexualität und den Tod zum Thema machte, ließ ihn zum künstlerischen und gesellschaftlichen Außenseiter werden. Pasolini war ein Provokateur, ein Universalkünstler, ein Universaldenker: Er malte, zeichnete, lebte seine Homosexualität offen – im Italien der Nachkriegszeit ein Skandal.

1950 kam Pier Paolo Pasolini gemeinsam mit seiner Mutter aus dem friulanischen Casarsa nach Rom. Das Buch „Pasolini Roma“, herausgegeben von der Cinématèque Française Paris, behandelt diese Zeit der Anfänge in Rom. 1955 veröffentlichte er seinen im Slang der Vorstädte verfassten Roman „Ragazzi di vita“. Seine Protagonisten kommen aus der römischen Unterwelt, sind Stricher und Diebe. Pasolini selbst erlebte Elendsjahre am römischen Stadtrand. 1961 drehte er seinen ersten Film „Accatone“. Weitere Rom-Filme sollten mit „Mamma Roma“ und „La Ricotta“ bald folgen.

Pasolinis Filme wie „Teorema“, „Il Decamerone“, „I racconti di Canterbury“, „Il fiore delle mille e una notte“ und „Salò o le 120 giornate di Sodoma“ schockierten das bürgerliche Italien. Pasolini, der künstlerisch Besessene, der kommunistische Intellektuelle, der stets den „ragazzi“ der römischen Unterschicht zugetan blieb, erhielt Morddrohungen. Seine Leiche wurde am 2. November 1975 am Hafen von Ostia aufgefunden. Bis heute sind die Umstände seine Tods ungeklärt – die Täterschaft eines Strichjungen wird bis heute angezweifelt. „Wir haben einen Menschen verloren, weitaus mutiger als viele seiner Mitbürger und Zeitgenossen“, so Alberto Moravia in seiner Grabrede für Pier Paolo Pasolini.

Wir empfehlen folgende Bücher von Pier Paolo Pasolini

Lesen Sie auch "Pier Paolo Pasolini - Eine Biographie" von Nico Naldini.

Top-Thema

Nachkriegsliteratur – Schreiben in Schutt und Asche

Die Nachkriegsliteratur war tief gespalten. Kein Wunder: Wie sollte man auch schreiben, wenn die Welt in Schutt und Asche lag? Die Autoren der Nachkriegszeit fanden ihren eigenen Weg der Aufarbeitung. Lesen Sie mehr.

Die Nachkriegsliteratur trägt den Beinamen Trümmerliteratur nicht umsonst.

Top-Thema

Ohne die Exilliteratur wüssten wir das nicht

Der Exilliteratur verdanken wir heute einiges: Ohne sie wäre alles, was aus dieser Zeit literarisch überliefert wäre, gleichgeschaltete Blut- und Bodenliteratur, absolut regimekonform, unkritisch und verklärend. Lesen Sie hier mehr über die Leistung der Exilliteratur.

Die Exilliteratur entstand unter anderem in den sicheren Häfen Amerikas.

Top-Thema

Bücher als perfekte Geschenkideen

Von welchen Geschenkideen kann man schon behaupten, dass sie ganze Welten in sich tragen und das tiefste Innere des Beschenkten berühren? Bücher können das. Deshalb geben wir Ihnen hier viele schöne Anregungen für Bücher als Geschenkideen.

Unschlagbare Geschenkideen: Bücher