Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Robert M. Pirsig

Robert Maynard Pirsig (Jahrgang 1928) ist ein US-amerikanischer Autor aus Minnesota, dem der Durchbruch 1974 mit dem Roman „Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten“ gelang. Pirsig war ein herausragend intelligentes Kind: Bereits mit 14 Jahren studierte er an der University of Minnesota Chemie; schlechte Noten sorgten jedoch dafür, dass er das Studium drei Jahre später abbrechen musste. Grund dafür ist eine später diagnostizierte Schizophrenie. Ab 1949 konnte er allerdings ein Philosophiestudium beginnen, das er daraufhin erfolgreich abschloss. Seinen Master machte er in Journalistik. In der Folgezeit beschäftigte er sich mit der Rhetorik und mit der Philosophie des alten Griechenlands. Vorlage für sein Werk „Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten“ war eine Motorradreise, die er 1968 mit Freunden unternommen hatte. Der Roman, der ihn weltweit bekannt machte, beschäftigt sich im Kern mit der Frage der Metaphysik der Qualität, die Pirsigs ganzes Leben bestimmte. Auch sein späteres Werk, „Lila: oder ein Versuch über Moral“, geht dieser Frage nach.

Top-Thema

Wenn Band 4 einer Trilogie erscheint: Der neue Bartimäus

Der vierte Band einer Trilogie ist schon etwas sehr Ungewöhnliches – aber was ist in den Büchern der Bartimäus-Reihe schon gewöhnlich? Wir stellen "Bartimäus: Der Ring des Salomo" vor.

Der vierte Band über den Dschinn Bartimäus

Top-Thema

Alles über die Bachblütentherapie

Mit seinen 38 Bachblüten entwickelte der britische Arzt Edward Bach ein einzigartiges Naturheilverfahren, mit dem „disharmonische Seelenzustände der menschlichen Natur“ ausgeglichen werden können. Hier erfahren Sie mehr über die Bachblütentherapie.