Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ursel Scheffler

Ursel Scheffler (Jahrgang 1938) ist eine deutsche Kinderbuchautorin, die vor allem mit ihren Geschichten vom „Hasenfranz“ bekannt geworden ist, der inzwischen ein echter Klassiker zur Osterzeit ist. Insgesamt 300 Kinderbücher hat sie bis heute veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt worden sind. Damit gilt Scheffler als eine der produktivsten deutschen Kinderbuchautorinnen der letzten Jahrzehnte. Als Kind hatte Ursel Scheffler immer davon geträumt, Detektivin oder Urwaldforscherin zu werden. Auch Archäologie kam in die engere Wahl, doch je älter Ursel Scheffler wurde, desto mehr begeisterte sie sich für das Reisen. Das Interesse an der Kinderliteratur kam erst, nachdem Scheffler in München ihre Magisterarbeit über Französische Märchen geschrieben hatte. Als sie selbst bereits zwei Kinder hatte, begann Ursel Scheffler, selbst Kinderbücher und –geschichten zu schreiben. Mit vollem Erfolg! Als Botschafterin der Stiftung Lesen initiierte Scheffler 2011 das Projekt Büchertürme. Dabei erlesen sich die Kinder einen Bücherturm, der so hoch ist wie das Wahrzeichen ihrer jeweiligen Stadt. So erlesen sich die Kinder in Cuxhaven zum Beispiel einen Berg von Büchern, der so hoch ist wie die Kugelbarke. Zu den bekanntesten Kinderbüchern von Ursel Scheffler gehören „Die schönsten Geschichten vom Hasenfranz“, die Paula-Serie  und die Serie um die Hafenkrokodile.

Top-Thema

Gute-Nacht-Geschichten mit Zauberkraft

Eltern können ihren Kindern kaum ein schöneres Geschenk machen, als sie mit Gute-Nacht-Geschichten ins Bett zu bringen. Warum das so ist und was beim Vorlesen genau passiert, verraten wir Ihnen hier.

Für Kinder sind Gute-Nacht-Geschichten ein wahres Geschenk.

Top-Thema

Reiseführer Rom: Echter Genuss und Dolce Vita

Wenn Sie auf ein paar einfache Dinge achten, wird Ihr Reiseführer für Rom ganz einfach zum kulinarischen Kompass durch die ewige Stadt. Stürzen Sie sich in die vielfältigen Genüsse der Stadt und genießen Sie das Dolce Vita.

Reiseführer für Rom werden zum kulinarischen Kompass.