Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Sarah Schwarz

Sarah Schwarz ist das Pseudonym der deutschen Autorin Stefanie Rafflenbeul (Jahrgang 1978), die auch unter dem Namen Michelle Stern veröffentlichte. Sie bedient sich dieser verschiedenen Namen, um die Romane und Texte verschiedener Genres von einander abzugrenzen: Während sie ihren Geburtsnamen verwendet, um Theaterstücke zu schreiben oder an Fantasy-Projekten teilzunehmen, schreibt sie unter dem Namen Sarah Schwarz erotische Vampirromane wie die Serie „Blutseelen“. Als Michelle Stern schreibt die Autorin Geschichten für Fantasy-Hefte wie die Maddrax- oder die Sternenfaust-Reihe. Seit ihrer Hochzeit 2009 heißt sie nun Stefanie Jahnke. Schon während der Schulzeit schrieb die Autorin, die heute als Sarah Schwarz Erfolge feiert, Gedichte, Kurzromane, Dramen und Theaterstücke und gewann den Literaturwettbewerb Hessen zum Thema „Schlesien – Brücke in Europa“. Anschließend studierte sie in Frankfurt Germanistik, Psychologie und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss hielt sie sich mit Nebenjobs über Wasser und verfasste weiterhin Theaterstücke, die sie auch selbst inszenierte, und schrieb Kurzgeschichten für das Internet und den Jugendroman „Chatterkids“. Noch bevor sie als Sarah Schwarz erste Bücher veröffentlichte, arbeitete sie mit dem Blitz-Verlag zusammen und schrieb für die Heftromanserie Maddrax von Bastei. „Tokyo Sins“ war dann das erste große Buchprojekt von Sarah Schwarz, doch der eigentliche Durchbruch sollte ihr erst mit der „Blutseelen“-Serie gelingen, der sich als schroffer Gegensatz zu den sanften Twilight-Romanen von Stephenie Meyer präsentiert. Schwarz erzählt eine Vampir-Geschichte voller Lust, Leidenschaft und prickelnder Erotik. Auf Band 1 „Amalia“ (2010) folgte bald der zweite Band, „Aurelius“.

Top-Thema

Hat der Duden endgültig ausgedient?

Vierzig Jahre lang galt der Duden als Maßgabe für die amtliche deutsche Rechtschreibung. Seit der Rechtschreibreform macht eigentlich jeder, was er will. Die Leittragenden sind in erster Linie die Schüler. Ein Appell für etwas mehr Verbindlichkeit.

Wie sollen Kinder ohne Duden richtig schreiben lernen?

Top-Thema

Warum Künstler Autobiographien schreiben

Eine Autobiographie zu veröffentlichen gehört heute unter Prominenten zum guten Ton. Und der Erfolg gibt dem großen Angebot recht: Fast immer wird ein Bestseller daraus. Hier erfahren Sie, was den Erfolg der Künstlerbiographien ausmacht.