Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Karin Slaughter

Karin Slaughter schreibt explosive Krimis um Sara Linton und Will Trent. (c) Karin SlaughterKarin Slaughter (Jahrgang 1971) ist eine bekannte US-amerikanische Krimiautorin, die mit ihrem Romanen rund um Sara Linton bekannt geworden ist. Schon ihr Debüt-Roman stürmte sofort die Bestsellerlisten und seitdem ist Slaughter von dort nicht mehr wegzudenken. 2001 erschien der erste Band der Grant-Country-Reihe um Sara Linton und ihren Mann Chief Jeffrey Tolliver, der in Deutschland unter dem Titel „Belladonna“ veröffentlicht wurde. Es folgten die Romane „Vergiss mein nicht“, „Dreh dich nicht um“, „Schattenblume“, „Gottlos“ und „Zerstört“. 2007 begann Karin Slaughter eine zweite Reihe, die Will Trent/ Atlanta-Romane rund um Special Agent Will Trent, der mit einer Lese- und Rechts-Links-Schwäche zu kämpfen hat. In „Tote Augen“ (2011) dann führte Karin Slaughter die beiden Serien zusammen. Sara Linton trifft auf Will Trent – ein Highlight für Slaughter-Fans!

Ihre Kunst besteht darin, sich jener Themen anzunehmen, die bei den Lesern garantiert für Albträume sorgen. Slaughter rührt an Urängsten und kennt keine Gnade vor ihren Lesern. Immer ist es das tiefempfundene Grauen, das sich langsam von hinten an den Leser heranschleicht und ihm dann kribbelnd und prickelnd den Rücken herunterläuft. Hinzu kommt ihr außerordentliches Talent für glaubwürdige Charaktere, die einem ans Herz wachsen. Als sie, nach „Letzte Worte“, 2013 ihren dritten Georgia-Roman, „Harter Schnitt“, mit Special Agent Faith Mitchell veröffentlichte, stellte sie dies einmal mehr unter Beweis. All das sorgt dafür, dass man die Psychothriller von Karin Slaughter gar nicht mehr aus der Hand legen möchte und sich von ihr durch die Seiten treiben lässt. Schneller und schneller prescht die Handlung voran und als Leser ist man nahezu atemlos, wenn man die letzte Seite erreicht. Unbedingte Voraussetzung dafür sind Nerven wie Drahtseile und einen unerschütterlichen Magen – denn beides strapaziert Karin Slaughter gerne und ausgiebig.

Auch in ihrem 2014 erschienenen Thriller „Bittere Wunden“ müssen sich die Leser auf Einiges gefasst machen. Das Buch kombiniert einen Streifzug in das perfide und zerstörende Gedankengut eines Besessenen mit tiefen Einblicken in die düstere Drogenszene. Eine Studentin ist verschwunden und Ermittler Will Trent will sie wiederfinden. Dabei stößt er jedoch auf unerwarteten Widerstand. In „Bittere Wunden“ kehrt Karin Slaughter zu den Anfängen der Will Trent-Reihe zurück, als die drei Charaktere Will Trent, Amanda Wagner und Evelyn Mitchel in den 1970er Jahren zum ersten Mal aufeinander treffen. Karin Slaughter ist es gelungen, eine Verbindung zwischen Vergangenheit und dem Hier und Jetzt zu schaffen. Die detailgenauen Beschreibungen von Grausamkeiten fesseln den Leser an die Seiten und stellen das eigene Nervenkostüm auf eine harte Probe. „Bittere Wunden“ ist ein Muss für alle Psychothriller-Fans und für Karin Slaughter-Fans sowieso.

Diese Bücher von Karin Slaughter empfehlen wir Ihnen:

Top-Thema

Mit dem Psychothriller in den Abgrund schauen

Psychothriller lassen unsere schlimmsten Urängste auf dem Papier Realität werden und konfrontieren uns mit dem, was wir am meisten fürchten – und doch kann man sich dem Sog dieser Bücher einfach nicht entziehen. Hier erfahren Sie, warum.

Was fesselt uns am Psychothriller?

Top-Thema

Schwedenkrimis: Das Erbe des Kurt Wallander

Sie sind aus den Bestsellerlisten schon lange nicht mehr wegzudenken und versorgen die weltweite Leserschaft mit immer neuen, spannenden Krimigeschichten aus dem hohen Norden: die Schwedenkrimis von Stieg Larsson und Co. Doch wer von ihnen wird Mankell, als Krimikönig Schwedens, beerben?

Der weltweite Siegeszug der Schwedenkrimis ist noch nicht zu Ende.

Top-Thema

Die Flut der Literaturpreise unter der Lupe

Allein in Deutschland werden jedes Jahr etwa 1.200 Literaturpreise vergeben – so viel, wie in keinem anderen europäischen Land. Doch ist diese Fülle Fluch oder Segen für die deutsche Literatur? Wir nehmen die Argumente für und wider die Literaturpreise unter die Lupe.

Wie viel sind Literaturpreise noch wert, wenn es so viele von ihnen gibt?