Cookie Consent by Free Privacy Policy website

WeightWatchers

Das Unternehmen WeightWatchers („Gewichtsbeobachter“) wurde 1963 von der Hausfrau Jean Nidetch in New York gegründet und ist heute weltweit bekannt für seine Methode zur Gewichtsreduktion. Das Konzept beruht auf einem Punkte-Plan, der individuell festlegt, wie viele Punkte die jeweilige Person zu sich nehmen darf. Mit Sport können Bonus-Points verdient werden, die wiederrum in Essen umgesetzt werden dürfen. Unterstützend finden wöchentlich WeightWatchers-Treffen statt, in denen sich die Mitglieder austauschen, wiegen und beraten lassen können. Damit setzt WeightWatchers auf den Effekt einer Selbsthilfegruppe und die kollektive Motivation. Wer nach der WeightWatchers-Methode abnehmen will, muss natürlich seine Ernährung umstellen. Um dies zu erleichtern hat das Unternehmen bereits zahlreiche Ratgeber, Koch- und Backbücher veröffentlicht, die mit leckeren, leicht und schnell zu zubereitenden Rezepten den Einstieg in die gesunde Ernährung erleichtern. So erschien beispielsweise 2004 „Der 4 Wochen Power Plan“, eine Einstiegshilfe in das Programm. Zwar hat WeightWatchers sein System inzwischen auf die Pro-Points umgestellt, womit die alten Punkte-Angaben nicht mehr greifen, die nützlichen Tipps, interessanten Informationen und leckeren Rezepte haben aber ihre Gültigkeit nicht verloren.

Top-Thema

Zen mal anders: Malbücher für Erwachsene

Malbücher – im neuen Jahrtausend kein Kinderspiel mehr? Mit faszinierenden Mustern und anderen komplexen Motiven versucht der Buchmarkt, auch der Erwachsenenwelt den ganz in sich versunkenen Stressabbau schmackhaft zu machen. Mit einer ganzen Reihe von interessanten Auswüchsen.

Mit jedem Strich die Ganglien freipusten

Top-Thema

Die besten Diät-Ratgeber

Trotz aller Anstrengungen bleibt die Traumfigur oft nur ein Traum. Zahllose Diät-Ratgeber versprechen wahre Wunder, wirken aber nicht. Wir haben einige Konzepte verglichen und zeigen, was wirklich hilft.

Hier erfahren Sie, mit welchen Diät-Ratgebern das Abnehmen gelingt.