Cookie Consent by Free Privacy Policy website
Literaturtipp

Johann Wolfgang von Goethe

Die Leiden des jungen Werther

„Die Leiden des jungen Werther“ wurden bei ihrer Veröffentlichung 1774 zum Inbegriff des Sturm und Drang, jener von Leidenschaft geprägten literarischen Epoche, die die wilde, reine Liebe über alles stellt. Ihr ist auch Werther verfallen: Der junge Mann verliebt sich in die verheiratete Lotte. In seinen Briefen an den Schulfreund schildert er die stetig wachsende Verliebtheit, den Kummer über die Einseitigkeit der Gefühle und schließlich die düsteren Gedanken, die den jungen Mann in den Selbstmord trieben. Eine literarische Sensation, die eine Welle Liebeskummer bedingter Selbstmorde auslöste.

Liebe

Top-Thema

Weltliteratur: Was muss ich gelesen haben?

Wer viel und gerne liest, wird sich irgendwann fragen: Welche Bücher muss ich unbedingt gelesen haben? Die Klassiker der Weltliteratur, heißt es dann oft. Doch was versteht man darunter?

Diese Klassiker der Weltliteratur sollten Sie gelesen haben.