Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Politik-Bücher

Daniel Friedrich Sturm Peer Steinbrück

Daniel Friedrich Sturms Biografie „Peer Steinbrück“ lebt von der Frage: Wer ist dieser Mann, der einstige Referent aus dem...

Wilhelm Schlötterer Wahn und Willkür

Wahn und Willkür – ein Ausdruck dessen, was Wilhelm Schlötterer an schauerlichen Geschichten unter weiß-blauer Flagge ans Licht...

Marietta Slomka Kanzler, Krise, Kapital: Wie Politik funktioniert

Kanzler, Krise, Kapital: Marietta Slomka kennt die politische Szene. Sie weiß um die Beweggründe für Entscheidungen und setzt sie in den...

Thomas Wieczorek Die verblödete Republik

Thomas Wieczorek zeigt in seinem Buch „Die verblödete Republik“, dass die Weisheit „Je länger man das Volk für dumm hält, desto...

Displaying results 21 to 24 out of 24

<< First

< Previous

Page 1

Page 2

Next >

Last >>

Top-Thema

Gesellschaftskritik – Pflicht oder Kür?

Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.

Gesellschaftskritik in der Literatur kann auch mal subtil sein.

Top-Thema

Gegenwartsliteratur: der Lärm des Jetzt

Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.

Ab wann spricht man eigentlich von Gegenwartsliteratur?