Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Edward Abbey

Edward Abbey (1927 – 1989) war ein US-amerikanisches All-around-Talent, der sich als Naturforscher, Philosoph und Schriftsteller einen Namen machte. Er gilt als wahrer Kultautor im Südwesten der USA, wo er den größten Teil seines Lebens verbrachte und dem er auch sein Lebenswerk widmete. Berühmt wurde Edward Abbey mit dem Zitat „Ein guter Patriot muss stets bereit sein, sein Land gegen die Regierung zu schützen.“ Sein besonderes Engagement galt dem Schutz des gefährdeten, wilden und ursprünglichen Landstriches im Südwesten der USA und Abbey wurde zur Kultfigur der Wildnis- und Naturschutzbewegung der USA. Edward Abbey wuchs in den Appalachen Pennsylvanias auf und reiste nach der Schulzeit in den Südwesten der USA. Er diente während des Zweiten Weltkriegs in der Armee und arbeitete zwischen 1945 und 1947 in Neapel bei der Militärpolizei. 1947 begann er ein Studium an der Universität von Mexiko und verbrachte ein Jahr an der Universität von Edinburgh, wo er auch begann für das Literaturmagazin „The Thunderbird“ zu schreiben. Edward Abbey machte seinen Abschluss in Philosophie und widmete seine gesamte Schaffenskraft den roten Canyons der Wüste in Arizona, New Mexico, Utah und Nevada, wo er für den Rest seines Lebens wohnen sollte. 15 Jahre lang arbeitete Edward Abbey als Saison-Ranger und Feuerwache in verschiedenen Nationalparks. Hier fand er auch das Material zu seinem ersten Non-Fiction- Werk „Desert Solitaire“ (1968). Zuvor hatte er bereits mehrere Western veröffentlicht, darunter „Jonathan Troy“ und „The Brave Cowboy“. 1975 veröffentlichte Edward Abbey seinen größten Erfolg, den Comic „Die Monkey Wrench Gang“, das einzige Werk Abbeys, das auch in Deutschland bekannt ist. „Die Monkey Wrench Gang“ diente vielen Umweltaktivisten, die mit herkömmlichen Mitteln des Protests unzufrieden waren, als Quelle der Inspiration. In der Folge wurden die Methoden der Öko-Sabotage in Amerika auch als „monkeywrenching“ bezeichnet. Als Abbey 1987 mit dem Preis der "American Academy of Arts and Letters" ausgezeichnet werden sollte, lehnte er die Überreichung mit der Begründung ab, er habe für diese Woche eine Kanutour auf einem Fluss in Idaho geplant. Edward Abbey, einer der letzten echten Cowboys, starb am 14. 1989 im Alter von 62 Jahren nach Komplikationen bei einer Operation. Er wurde auf eigenen Wunsch in einem Schlafsack und ohne jede Zeremonie in der Cabeza Prieta Desert in Arizone begraben, wo „man ihn niemals finden“ wird.

Top-Thema

Zafóns ungewöhnliche Reiseführer für Barcelona

Wenn Sie sich nicht mit einem normalen Reiseführer für Barcelona zufrieden geben wollen, lesen Sie die Romane von Carlos Ruiz Zafón, der Sie in ein Barcelona der Schatten und Geheimnisse entführt. Diese Reiseführer für Barcelona erwecken die Magie zum Leben.

Mit dem Reiseführer für Barcelona von Carlos Ruiz Zafón die Stadt erkunden

Top-Thema

Faszinierende Bücher über Architektur

Bücher über Architektur setzen all jenen Bauwerken ein Denkmal, die es schaffen, die Menschen über Jahrhunderte hinweg zu berühren. Wenn aus großen Visionen außerordentliche Bauwerke werden, die ihre Architekten überdauern, dann haben sie es verdient, in Bücher über Architektur aufgenommen zu werden. Hier erfahren Sie mehr über diese Gebäude.

Alle Bücher über Architektur listen das Empire State Building.