Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Melinda Nadj Abonji

Melinda Nadj Abonji (Jahrgang 1968) ist eine ungarische Schriftstellerin und Musikern, deren Werk „Tauben fliegen auf“ 2010 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden ist. Bis sie fünf Jahre alt war, lebte Abonji in Jugoslawien. Danach zog sie in die Schweiz, wo sie als serbische Ungarn, als Immigranten lebten. Sie studierte in Zürich und veröffentlichte 1998 ihre erste Geschichte: „Der Mann ohne Hals und Canal Grande“. Hierfür erhielt sie im selben Jahr die „Kulturelle Auszeichnung des Kantons Zürich“. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen. 2010 erschien ihr Roman „Tauben fliegen auf“, in dem sie autobiographisch das Schicksal einer ungarischen Familie aus Serbien, die in die Schweiz immigriert, schildert. Der Roman wurde mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet und ist der erste Schweizer Roman überhaupt, der mit diesem Preis geehrt wurde.

Top-Thema

Mit Ratgebern für den Garten zum Selbstversorger

Fast Food ist out – selbst züchten und ernten ist in. Der Trend geht zur Gartenarbeit und zur Selbstversorgung. Mit diesen Ratgebern für den Garten kommen Sie zu Ihrem eigenen kleinen, grünen Paradies.

Top-Thema

Die Geheimformel für Bestseller

Jeder Autor möchte einen Bestseller schreiben – und jeder Leser ein Buch lesen, das ihn zutiefst berührt. Wenn diese beiden Dinge zusammenkommen, dann kann dies nur an der magischen Geheimformel für Bestseller liegen.

Wie wird aus einem normalen Buch eigentlich ein Bestseller?