Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Melinda Nadj Abonji

Melinda Nadj Abonji (Jahrgang 1968) ist eine ungarische Schriftstellerin und Musikern, deren Werk „Tauben fliegen auf“ 2010 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden ist. Bis sie fünf Jahre alt war, lebte Abonji in Jugoslawien. Danach zog sie in die Schweiz, wo sie als serbische Ungarn, als Immigranten lebten. Sie studierte in Zürich und veröffentlichte 1998 ihre erste Geschichte: „Der Mann ohne Hals und Canal Grande“. Hierfür erhielt sie im selben Jahr die „Kulturelle Auszeichnung des Kantons Zürich“. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen. 2010 erschien ihr Roman „Tauben fliegen auf“, in dem sie autobiographisch das Schicksal einer ungarischen Familie aus Serbien, die in die Schweiz immigriert, schildert. Der Roman wurde mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet und ist der erste Schweizer Roman überhaupt, der mit diesem Preis geehrt wurde.

Top-Thema

Exotik erleben mit dem Reiseführer für China

Obwohl China zu den boomenden Volkswirtschaften zählt und, statistisch gesehen, jeder 5. Mensch Chinese ist, ist uns das Land im Fernen Osten noch weitgehend fremd. Die Exotik des Landes hat jedoch etwas Betörendes. Mit einem Reiseführer für China erleben Sie all das hautnah.

Reiseführer für China zeigen Ihnen, welche Magie das Land zu bieten hat.

Top-Thema

Gebrauchsanweisung für… perfekte Reiseführer

Die Reiseführer der Reihe „Gebrauchsanweisung für…“ machen vieles anders als andere Reiseführer: Sie sind persönlich, individuell und sehr authentisch. Erfahren Sie hier mehr darüber, was die Bände so besonders macht, und bestellen Sie Ihre „Gebrauchsanweisung für…“

Die Bücher der Reihe Gebrauchsanweisung für... sind perfekte Reiseführer.