Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Aravind Adiga

Aravind Adiga (Jahrgang 1974) ist ein indischer Bestseller-Autor, der mit seinem preisgekrönten Buch „Der weiße Tiger“ weltweit bekannt wurde. Adiga wuchs in Mangaluru auf und emigrierte 1990 mit seiner Familie nach Sydney. Hier besuchte er das College und studierte an der James Ruse Landwirtschaftsschule und später englische Literatur an der Columbia University in New York sowie am Magdalen College in Oxford. Nach seinem Abschluss im Jahr 1997 arbeitete Adiga als Journalist in Asien, vorrangig in seinem Heimatland Indien. Viele Jahre lang arbeitete er anschließend als Finanzjournalist für u.a. Financial Times, Money und das Wall Street Journal. Während einer dreijährigen Tätigkeit als Korrespondent in Südasien schrieb Adiga seinen Debüt-Roman „Der weiße Tiger“, für den er 2008 mit dem Booker-Preis ausgezeichnet wurde. 2008 folgte seine Sammlung inhaltlich verbundener Kurzgeschichten, die in der fiktiven indischen Kleinstadt Kittur angesiedelt sind: „Zwischen den Attentaten“.

Top-Thema

Die Flut der Literaturpreise unter der Lupe

Allein in Deutschland werden jedes Jahr etwa 1.200 Literaturpreise vergeben – so viel, wie in keinem anderen europäischen Land. Doch ist diese Fülle Fluch oder Segen für die deutsche Literatur? Wir nehmen die Argumente für und wider die Literaturpreise unter die Lupe.

Wie viel sind Literaturpreise noch wert, wenn es so viele von ihnen gibt?

Top-Thema

Schenken mit Sinn: Ostergeschenke

Ostergeschenke lassen sich heute kaum noch von Weihnachtsgeschenken unterscheiden. Wer aber nach dem ursprünglichen Brauch der Ostergeschenke sucht, entdeckt eine wirklich schöne Tradition, mit der sich jeder identifizieren kann.

Müssen Ostergeschenke in das Osterkörbchen?