Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Lara Adrian

Lara Adrian ist das Pseudonym der US-amerikanischen Schriftstellerin Tina St. John, unter dem sie die erotische Vampir-Saga „Midnight Breed“ veröffentlicht hat. Schon als Kind beschäftigte sie sich intensiv mit Vampiren: Jede Nacht zog sie die Bettdecke bis unters Kinn hoch, weil sie fürchtete, sie könnte einem mitternächtlichen Vampirbesuch zum Opfer fallen. Später dann entdeckte die Autorin, die heute unter dem Namen Lara Adrian berühmt ist, dass sich dahinter weniger eine Angst als viel eher eine Leidenschaft verbarg. Insgeheim wollte sie in diese dunklere Welt eintauchen, sehnte sich nach der Gefahr und der Sinnlichkeit, die dieser Fantasie innewohnte. Heute lässt Lara Adrian diese Sehnsucht zu Büchern werden, die Millionen von weiblichen Vampirfans in ihren Bann ziehen. Tine St. John arbeitete, bevor sie zur Schriftstellerei kam und den Namen Lara Adrian annahm, in verschiedensten Berufen, u.a. im administrativen Bereich als Leiterin der Personalabteilung eines Automobilkonzerns. Ihre schriftstellerische Laufbahn begann sie mit dem Roman „Lord of Vengeance“, den sie 1995 veröffentlichte. Ihre Begeisterung für den großen Bram Stoker, den Schöpfer von „Dracula“, fesselte sie an das Genre des Vampirromans, dem sie weiterhin treu blieb. 2007 begann sie unter ihrem Pseudonym Lara Adrian die „Midnight-Breed“-Reihe mit dem Roman „Geliebte der Nacht“. Es folgten „Gefangene des Blutes“ (2007), „Geschöpf der Finsternis (2007), „Gebieterin der Dunkelheit“ (2008), „Gefährtin der Schatten“ (2008), „Gesandte des Zwielichts“ (2009), „Gezeichnete des Schicksals“ (2009), „Geweihte des Todes“ (2010), „Gejagte der Dämmerung“ (2011) und schließlich „Erwählte der Ewigkeit“ (2012). Trotz des enormen Umfangs der Serie schafft es Lara Adrian, die Spannung hochzuhalten und noch immer mit jedem Buch zu begeistern. Die Romantic Times schwärmt: „Action und ungezähmte Leidenschaft. Eine der besten Vampir-Serien, die es gibt.“

Top-Thema

Was gute Biographien von schlechten unterscheidet

Die Flut der Biographien lässt sich nur schwer überblicken, doch gute Biographien ragen aus dieser Masse deutlich heraus. Statt rücksichtsloser Enthüllungen und zahllosen Geständnissen gewähren gute Biographien einen Einblick in einen Menschen und in eine Zeit, die bis heute nachklingt.

Top-Thema

Der Mythos Alpen

Als Johanna Spyri vor 130 Jahren ihr Kinderbuch „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ veröffentlichte, löste sie damit einen wahren Hype um die magische Schweizer Bergwelt aus. Doch was ist dran, am Mythos Alpen?