Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Hatice Akyün

Hatice Akyün (Jahrgang 1969) ist eine deutsche Schriftstellerin mit türkischer Herkunft, die mit ihren „deutsch-türkischen Verständigungsbüchern“ (Denglers Buchkritik) für Aufsehen sorgte. Über sich selbst sagt die junge Autorin, dass ihr „Herz deutsch und ihre Seele türkisch“ sei. Und das merkt man auch ihren Büchern an. Akyün wurde in einem kleinen anatolischen Dorf geboren und zog 1972 mit ihrer Familie nach Duisburg um. Nach der Schule absolvierte sie eine Ausbildung zur Justizangestellten , holte dann das Abitur nach, lebte ein Jahr in New York und studierte dann Betriebswirtschaft an der Universität von Düsseldorf. Sie absolvierte ein Volontariat bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung und ging dann nach Berlin, um als Society-Reporterin für die Zeitschrift Max zu schreiben. Das deutsch-türkische Verhältnis beschrieb sie bereits in ihrem Blog „Neulich in der Parallelwelt“. Hierfür wurde sie mit dem „Grimme-Online-Award“ ausgezeichnet. Sie erhielt außerdem den Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage für ihre Erzählungen vom toleranten Zusammenleben und über die Integration. 2005 erschien ihr Debütroman „Einmal Hans mit scharfer Soße“, ein biographischer Text über die Suche nach dem Traummann, den sie 2008 mit „Ali zum Dessert“ fortsetzte.

Top-Thema

Pluspunkte für die Reihe 50 Schlüsselideen

Der Verlag Springer Spektrum setzt seit einigen Jahren auf die Reihe „50 Schlüsselideen“: Die 17 Nachschlagewerke decken ihre Fachgebiete in jeweils 50 Schwerpunkten ab und geben so einen groben Überblick. Doch braucht man so etwas in Zeiten von Google, Wikipedia und Co.?

50 Schlüsselideen der Menschheit ist eines von 17 tollen Nachschlagewerken.

Top-Thema

Vorlesetag: Lesen und lesen lassen

Am 21. November 2014 steht wieder ganz Deutschland im Zeichen des Vorlesens. Überall im Land können sich große und kleine Bücherfreunde am bundesweiten Vorlesetag wieder an der Kraft des geschriebenen Wortes erfreuen. Wir machen vorab schon mal Appetit.

Am Vorlesetag lesen Prominente und jeder, der Lust hat, für Kinder.