Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Anita Albus

Anita Albus (Jahrgang 1942) ist eine deutsche Schriftstellerin und Illustratorin, die vor allem für die minutiös gemalten Darstellungen von Pflanzen, Vögeln und Schmetterlingen in ihren Werken bekannt geworden ist. Albus studierte in Essen freie Grafik an der Folkswang Hochschule und begann dann als Illustratorin von Kinderbüchern zu arbeiten. Bekannt wurde sie durch ihre Bearbeitung von Christoph Ransmayrs „Die letzte Welt“. Ihr erster Essayband, „Die Kunst der Künste“, erschien 1999 und beschäftigt sich mit der Geschichte der Malerei. Große Beachtung fand dann ihr Werk „Von seltenen Vögeln“ (2005), ein Appell zum Schutz seltener Vogelarten, die sie nicht nur im Rahmen des Umweltschutzes betrachtet, sondern auch als schützenswertes Kulturgut.

Top-Thema

Homöopathie: Ähnliches mit Ähnlichem heilen

Auch wenn es für die Homöopathie noch immer keine wissenschaftlichen Beweise gibt, schwören viele Menschen inzwischen auf dieses naturheilkundliche Verfahren nach dem Ähnlichkeitsprinzip. Hier erfahren Sie, warum.

Bücher über die Grundlagen der Homöopathie

Top-Thema

Hochkonjunktur für Reiseführer für Brasilien

Seitdem Brasilien die Fußball-WM 2014 und die Olympischen Spiele 2016 ausgetragen hat, haben Reiseführer für Brasilien Hochkonjunktur. Was Sie von ihnen erwarten können und welche sich wirklich lohnen, erfahren Sie hier.

Brasilien hat viele Gesichter - daher ist der richtige Reiseführer wichtig.