Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Adriana Altaras

Adriana Altaras (Jahrgang 1960) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin, die 2011 ihr erstes Buch veröffentlichte: „Titos Brille: Die Geschichte meiner strapaziösen Familie“. Altaras wurde in Zagreb als Tochter jüdischer Kroaten geboren. In den 1960er Jahren wanderte die Familie nach Deutschland aus, wo der Vater in Giessen eine Anstellung als Arzt und Professor am Universitätsklinikum bekam. Die Geschichte ihrer Eltern entdeckte Adriana Altaras erst nach deren Tod, als sie die Wohnung ihrer Eltern auflösen musste und dabei auf diverse Hinterlassenschaften aus 40 Jahren stieß. Diese Geschichte verarbeitete sie später in ihrem ersten Roman „Titos Brille“, der 2011 erschien. Altaras studierte an der Berliner Hochschule der Künste und lebte einige Zeit in New York, bevor sie im Berliner Theater zum Westlichen Stadthirschen ein Engagement als Autorin, Regisseurin und Schauspielerin fand. Des Öfteren war sie auch am Maxim-Gorki-Theater und an der Freien Volksbühne in Berlin als Schauspielerin zu sehen. In den 1980er Jahren bekam sie auch erste Filmrollen, blieb dem Theater aber bis heute treu. Für ihre Rolle in dem Film „Das Mikroskop“ erhielt Adriana Altaras 1988 den Deutschen Filmpreis. Einem breiten Publikum wurde sie durch ihre Rollen in „Mein Füherer“ von Dani Levy, „Vollidiot“ und „Stellungswechsel“ bekannt. „Titos Brille: Die Geschichte meiner strapaziösen Familie“ ist ihr erstes Buch.

Top-Thema

Wenn Band 4 einer Trilogie erscheint: Der neue Bartimäus

Der vierte Band einer Trilogie ist schon etwas sehr Ungewöhnliches – aber was ist in den Büchern der Bartimäus-Reihe schon gewöhnlich? Wir stellen "Bartimäus: Der Ring des Salomo" vor.

Der vierte Band über den Dschinn Bartimäus

Top-Thema

Das Bücherdorf und die große Lust am Wort

Ein Besuch in einem Bücherdorf ist für alle Bücherwürmer und Leseratten ein sinnlicher Genuss sondergleichen: Durch die Antiquariate wandeln und zwischen Tausenden von Büchern stöbern – das Paradies auf Erden. Erfahren Sie hier, was sich hinter dem Konzept des Bücherdorfs verbirgt.

Im Bücherdorf finden sich so manche Schätze.