Juan Amador
Juan Amador (Jahrgang 1986) ist ein deutscher Sternekoch aus Schwaben. Berühmt wurde er durch den Einsatz der Techniken der Molekulargastronomie, der ihm mehrere Michelin-Sterne einbrachte. Der Sohn eines spanischen Gastarbeiters absolvierte seine Kochlehre im Gasthaus Lamm in Weinstadt und arbeitete anschließend in verschiedenen Restaurants. Seinen ersten Stern erhielt er für seine Küche im Restaurant Petersilie in Lüdenscheid, den zweiten für seine Arbeit im Schlosshotel „Die Weyberhöfe“ bei Aschaffenburg. Auch sein eigenes Restaurant, „Amador“ im hessischen Langen wurde 2008 mit drei Sternen des Michelins ausgezeichnet. Dort serviert er ausgefallene Gerichte der Molekularküche. Es folgten zwei weitere Restaurants, das „Amesa“ in Mannheim, in dem ausschließlich moderne Interpretationen klassischer Gerichte, keine Molekularküche, serviert wird und das „Tasca“ in Wiesbaden. Letzteres erhielt 2007 ebenfalls einen Michelin-Stern, ist aber inzwischen geschlossen. Amador ist damit der erste Deutsche, dem es gelang, zur gleichen Zeit vier Michelin-Sterne zu halten. Seine Geheimnisse verriet er u.a. 2006 in seinem ersten Kochbuch, „Tapas“, in dem er traditionelle spanische Gerichte mit Hilfe der Molekularküche neu interpretiert.
Top-Thema
Sphärisierung, Gelifikation und Emulsifikation sind keine Foltermethoden aus einem neuen Science-Fiction-Thriller sondern Begriffe aus der hohen Kunst der Molekularküche. Was sich hinter dieser neuen Form des Kochens, dem Kochen der Zukunft, verbirgt, erfahren Sie hier.
Top-Thema
Die Flut der Biographien lässt sich nur schwer überblicken, doch gute Biographien ragen aus dieser Masse deutlich heraus. Statt rücksichtsloser Enthüllungen und zahllosen Geständnissen gewähren gute Biographien einen Einblick in einen Menschen und in eine Zeit, die bis heute nachklingt.