Diana Amft
Diana Amft (Jahrgang 1975) ist eine deutsche Schauspielerin, die mit ihren Hauptrollen in „Mädchen, Mädchen“, „Mädchen, Mädchen 2“ und „Doctor’s Diary“ bekannt geworden ist. 2011 debütierte sie mit „Die kleine Spinne Widerlich“ als Kinderbuchautorin. Ihre Begeisterung für Filme begann schon während der Schulzeit, als Diana Amft in einer Videothek jobbte. Sie nahm Gesangsunterricht und schaffte – nach insgesamt 12 Absagen an Schauspielschulen – endlich die Aufnahme an der renommierten Schauspielschule Zerboni in München. Zunächst war sie vor allem im Theater zu sehen, doch 1999 hatte sie ihre erste Fernsehrolle in dem Film „Eine Liebe auf Mallorca“. Den großen Durchbruch hatte Diana Amft mit dem Film „Mädchen, Mädchen“, in dem sie die Rolle der Inken spielte. Zwischen 2008 und 2011 war sie dann in der Hauptrolle der vielfach ausgezeichneten Serie „Doctor’s Diary“ zu sehen, die sie einem noch breiteren Publikum bekannt machte. Im Kino war sie außerdem in den Filmen „Ganz und gar“, „Knallharte Jungs“ und „Teufelskicker“ zu sehen. Außerdem lieh sie Kinderfilmen ihre Stimme, so in „Stuart Little 2“ und „Monsters vs. Aliens“, wo sie Susan Gigantika sprach. Als Schauspielerin wurde Diana Amft mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und der „Goldenen Nymphe“ für „Doctor’s Diary“. 2011 wagte Diana Amft sich mit ihrem Kinderbuch „Die kleine Spinne Widerlich“ auf neues Terrain. Die niedliche Kindergeschichte wurde liebevoll von Martina Matos illustriert.
Top-Thema
Unter den Reiseführern für Thailand ist das Stefan Loose Reisehandbuch für Thailand das Maß aller Dinge. Individualreisende finden hier noch immer hin und wieder das Thailand abseits ausgetretener Touristenpfade. Doch das wird immer schwieriger.
Top-Thema
Die Gruppe 47 war das zentrale literarische Organ der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit. Aus der sogenannten Trümmerliteratur ging unter der Führung von Hans Werner Richter und Alfred Andersch eine neue deutsche Literatur hervor, die bis heute nachwirkt.