Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Roberto Ampuero

Roberto Ampuero (Jahrgang 1953) ist ein chilenischer Schriftsteller, Kolumnist und Universitätslehrer, der mit Thrillern über den Privatdetektiv Cayetano Brulé bekannt geworden ist. Der erste Roman der Reihe erschien 1993 unter dem Titel „Der Schlüssel liegt in Bonn“. Noch im selben Jahr erhielt Roberto Ampuero dafür den Buchpreis des El Mercurio Book Review. Es folgten „Bolero in Havanna“, „Der Fall Neruda“ und „Tod in der Atacama“ sowie weitere Romane, die bislang nur in Spanisch erhältlich sind und Ampuero auch in seiner Heimat eine große Stammleserschaft eingebracht haben. Neben seinen Cayetano Brulé-Krimis hat er unter anderem einen semi-autobiographischen Roman mit dem Titel „Nuestros años verde olivo“ geschrieben, in dem er seine Zeit im kubanischen Exil schildert. 2006 erhielt sein Buch „Pasiones griegas” die Auszeichnung "Bester spanischsprachiger Roman des Jahres“. Heute lebt Roberto Ampuero in den USA, wo er als Spanischlehrer an der University of Iowa unterrichtet. Außerdem schreibt er als Kolumnist für die chilenischen Zeitung La Tercera.

Top-Thema

E-Books und die neue Macht der Leser

E-Books sind auf dem Vormarsch. Doch wir müssen nicht befürchten, dass sie das analoge Buch gänzlich verdrängen. Vielmehr sind E-Books eine tolle Ergänzung zum klassischen Buch und geben uns, als Lesern, eine ganz neue Macht. Lesen Sie mehr.

Immer mehr Menschen entscheiden sich für das eBook - aus gutem Grund.

Top-Thema

Herausragende Literatur: der Literaturnobelpreis

Der Literaturnobelpreis gilt als bedeutendste Auszeichnung des internationalen Literaturbetriebs. Viele große Schriftsteller erhielten den hochdotierten Preis, der die Krone jeder literarischen Karriere darstellt. Doch viele Autoren, denen man es gegönnt hätte, sind leer ausgegangen. Erfahren Sie mehr über den Mythos des Literaturnobelpreises.