Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Heiko Antoniewicz

Heiko Antoniewicz (Jahrgang 1965) ist einer der innovativsten Köche Deutschlands. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter „Deutschlands Koch des Jahres 1990“ und der „World Cookbook Award“ sprechen für den Erfolg des als „Magier der molekularen Küche“ (Catering Inside) bekannten Kochs. Zur Molekularküche kam Antoniewicz erst nach einer klassischen Kochausbildung im Dortmunder Hotel Lennhof. Nach einer Anstellung als Küchenchef im Essener „Résidence“ und als Küchendirektor beim Frankfurter Caterer „Kofler & Company“ ist Antoniewicz seit 2006 als Berater und Trainer in den Bereichen Molekulare Küche, Catering, Qualitätsmanagement und Produktentwicklung selbstständig. Im selben Jahr veröffentlichte er auch sein erstes Kochbuch, „Finger Food“, das auf der Frankfurter Buchmesse 2007 mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurde und ihm 2008 den World Cookbook Award einbrachte. Zwei Jahre später veröffentlichte er „Molekulare Basics: Grundlagen und Rezepte“, ein „ABC der innovativen Küche“.

Top-Thema

Lustiges aus der Literaturgeschichte

Die Literaturgeschichte ist ein für viele Menschen trockener Themenbereich: Literaturepochen, Werke und Autoren werden nüchtern aneinandergereiht. Doch in all diesen staubtrockenen Fakten lässt sich sehr Unterhaltsames finden.

Die Literaturgeschichte hat einige unterhaltsame Randnotizen.

Top-Thema

Sklaverei und Literatur: Ohne Recht und Würde

Die Sklaverei ist ein häufiges Thema in der Literatur. Nicht nur die Nachfahren ehemaliger Sklaven beschäftigen sich mit der strukturellen Entmenschlichung, auch in Literaturklassikern spielt das Thema eine Rolle. Hier erhalten Sie eine Übersicht über gute Bücher zum Thema Sklaverei.

Wir stellen Ihnen gute Literatur zum Thema Sklaverei vor.