Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Jakob Arjouni

Jakob Arjouni ist der Künstlername des aus Frankfurt stammenden deutschen Krimi-Schriftstellers Jakob Bothe (Jahrgang 1964). Arjouni begann in Südfrankreich ein Studium, das er jedoch bald darauf abbrach, auch weitere Versuche, ein Studium zu absolvieren schlugen fehl. Stattdessen schrieb er bereits im Alter von 22 Jahren seinen ersten Roman: „Happy Birthday, Türke!“, den ersten Fall seines deutsch-türkischen Ermittlers Kemal Kayankaya. Kurz darauf folgte sein erstes Theaterstück „Die Garagen“. Für das Theaterstück „Nazim“ erhielt Arjouni 1987 den Baden-Württembergischen Autorenpreis und 1992 den Deutschen Krimi-Preis für den Kayankaya-Roman „Ein Mann ein Mord“. In der Zwischenzeit veröffentlichte Arjouni vier Romane (zuletzt „Der heilige Eddy“, 2009), mehrere Kurzgeschichten und zwei weitere Kayankaya-Krimis, deren letzter, „Kismet“, 2001 erschienen ist.

Top-Thema

Reiseführer für New York - Ihr Rettungsanker

Reiseführer für New York sind so viel mehr als nur einfache Reiseführer. Sie sind Rettungsanker, die die Panik etwas lindern, wenn die Stadt mit all ihren Eindrücken auf den Besucher einstürzt. Wir haben uns das New York-Phänomen angesehen.

So vertraut und doch so fremd: Mit dem Reiseführer New York erleben

Top-Thema

Vormärz – ein Sturm kommt auf über Europa

Der Vormärz war das Grollen des aufkommenden Sturms in Europa. Unter dem Einfluss von Wiener Kongress und Karlsbader Beschlüssen entwickelte sich eine literarische Strömung, die 1848 im Ausbruch der Märzrevolution ihr fulminantes Ende fand.

Der Vormärz kündigte die blutige Revolution von 1848 an.