Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Jakob Arjouni

Jakob Arjouni ist der Künstlername des aus Frankfurt stammenden deutschen Krimi-Schriftstellers Jakob Bothe (Jahrgang 1964). Arjouni begann in Südfrankreich ein Studium, das er jedoch bald darauf abbrach, auch weitere Versuche, ein Studium zu absolvieren schlugen fehl. Stattdessen schrieb er bereits im Alter von 22 Jahren seinen ersten Roman: „Happy Birthday, Türke!“, den ersten Fall seines deutsch-türkischen Ermittlers Kemal Kayankaya. Kurz darauf folgte sein erstes Theaterstück „Die Garagen“. Für das Theaterstück „Nazim“ erhielt Arjouni 1987 den Baden-Württembergischen Autorenpreis und 1992 den Deutschen Krimi-Preis für den Kayankaya-Roman „Ein Mann ein Mord“. In der Zwischenzeit veröffentlichte Arjouni vier Romane (zuletzt „Der heilige Eddy“, 2009), mehrere Kurzgeschichten und zwei weitere Kayankaya-Krimis, deren letzter, „Kismet“, 2001 erschienen ist.

Top-Thema

Vorlesen als Geschenk von Mama und Papa

Regelmäßiges Vorlesen ist eines der schönsten Geschenke, die Eltern ihren Kindern machen können. Neben Nähe, Liebe und Geborgenheit geben sie ihm so auch das Geschenk der Sprache mit auf dem Weg – davon zerrt es ein Leben lang. Erfahren Sie mehr.

Mit dem Vorlesen von Büchern machen Eltern ihren Kindern ein Geschenk.

Top-Thema

Die Wiederentdeckung der Gedichte

Zu viele Menschen denken bei Gedichten an staubtrockene Analysen im Deutschunterricht. Für sie haben Gedichte ihren Zauber verloren. Doch wer sich aus Freude am Spiel mit den Worten mit Gedichten beschäftigt, wird überrascht sein.

Gedichte erlauben es uns, durch die Brille eines anderen die Welt zu erblicken.