Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Richard Bach

Richard Bach (Jahrgang 1936) ist ein US-amerikanischer Pilot und Schriftsteller, der mit der Geschichte „Die Möwe Jonathan“ weltbekannt wurde. Die Erzählung handelt von einer Möwe, die das Fliegen liebt, so wie auch Bach als Pilot das Fliegen liebt, und die sich nach Freiheit und Selbstverwirklichung sehnt. Es ist eine Geschichte, die Mut dazu macht, sich selbst treu zu bleiben. Richard Bach selbst begann im Alter von 17 Jahren zu fliegen und absolvierte dann eine Ausbildung bei der US-amerikanischen Luftwaffe. Er blieb dem Traum vom Fliegen bei Flugshows und als Fluglehrer ein Leben lang treu und beschäftigte sich auch theoretisch und philosophisch mit der Idee des Fliegens. So veröffentlichte er mehrere Aufsätze zum Thema und schrieb schließlich das Kultbuch „Die Möwe Jonathan“, das 1970 veröffentlicht wurde und sofort zum Bestseller wurde. Immer wieder setzte sich Richard Bach intensiv mit der Faszination des Fliegens auseinander, die auch in seinem bekanntesten Buch immer wieder durchklingt. Dabei gehen seine Gedanken über den rein physischen Vorgang des Fliegens weit hinaus und berühren sogar metaphysische Themen, die vor allem in „Der Pilot“ immer wieder anklingen.

Top-Thema

Die WAS IST WAS-Bücher im 21. Jahrhundert

Mehr als 30 Jahren lang begleiteten die Bücher von WAS IST WAS Kinder und Jugendliche und beantworteten ihre Fragen. Dann kam das Internet und das Konzept von WAS IST WAS musste an das neue Zeitalter angepasst werden. Das hat gut geklappt.

Kinder lieben die Reihe Was ist was - auch heute noch.

Top-Thema

Es war einmal, im Reich der Märchen…

Märchen gehören in jedes Kinderzimmer: Sie eignen sich nicht nur hervorragend als Gute-Nacht-Lektüre, sondern vermitteln auch wichtige Werte und Lebenserfahrungen.