Katarina Bader
Katharina Bader (Jahrgang 1979) studierte in München, Krakau und Warschau Journalistik, Politikwissenschaften und Osteuropäische Geschichte. Bei einem Besuch in Auschwitz lernte sie 18-jährig den Überlebenden Jurek Hronowski kennen und schloss eine innige Freundschaft mit ihm, die bis zu seinem Tod 2006 anhielt. Im Anschluss machte Bader sich auf die Suche nach der Vergangenheit ihres Freundes, um zu ergründen, warum er so einsam war. Dabei entstand die meisterhafte Biographie „Jureks Erben“ (2010). Bader arbeitet derzeit als freie Journalistin und unterrichtet Politikwissenschaft im Elitestudiengang „Osteuropastudien“ in München.
Top-Thema
Adolf Hitler hat das 20. Jahrhundert geprägt wie kein anderer. Kein Wunder also, dass sich Historiker und Schriftsteller noch immer sehr intensiv mit seiner Person und seinen Taten auseinandersetzen. Wir haben Bücher über Adolf Hitler zusammengestellt, die sich wirklich lohnen.
Top-Thema
Religion ist für viele Menschen eine leicht verdauliche Anordnung von Regeln geworden, die man einhalten kann – oder eben nicht. Doch gerade in Zeiten der Trauer, der Angst und Sorge sehnen sich viele nach einer verlässlichen Zuflucht. Hier kann die Religion helfen.


