Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Baha Baha Meier-Arian

Baha Meier-ArianCharaktere im Alltag erkennen - ein Buch als wahre Lebenshilfe Manchmal besteht unser Leben aus Wiederholungen: Zum dritten Mal in Folge hat man sich in den gleichen Typ Partner oder Partnerin verliebt, mit dem es nichts werden kann. Mit der Arbeitskollegin gibt es immer den gleichen Streit. Der beste Freund hört nie zu, wenn man davon erzählt. Und die (Schwieger) Mutter mischt sich ungefragt immer ein. Da kann man einen Wegweiser durch die Suppe des Lebens gut gebrauchen: So lautet der Untertitel des Buches "Charaktere des Alltags" der Autorin Baha Meier-Arian. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der Privatpraxis für Business- & Charakter-Coaching für Führungskräfte - und sie weiß, worüber sie schreibt. Mut zum Typisieren Schaut man sich die beschriebenen Charaktere in Meier-Arians Buch an, dann denkt man oft: Den kenne ich auch! Wir haben Freude daran, Muster zu erkennen und erkannte Typen in die passenden Schubladen zu packen: Erst mal so und zur Entlastung von alltäglicher hoher Komplexität. Gesellschaftsspiele mit psychologischem Hintergrund leben ebenfalls davon. Und selbst Menschen, die Astrologie für Spinnkram halten, unterhalten sich manchmal ausführlich über die Vorteile, ein Wassermann zu sein und den Horror, eine Jungfrau als Chef zu haben. Gleichzeitig klammern sich aber viele, vor allem feinfühlige Menschen, an folgende Glaubenssätze: - Wir sind alle ganz individuell. - Jeder kann sich ändern, wenn er möchte. - Habe ich ein Problem mit einem Mitmenschen, liegt das sicher an mir. Gerade diesen Glaubenssätzen entzieht Meier-Arian schnell die Glaubwürdigkeit - hoffentlich zur Entlastung vieler leidgeplagter Mitmenschen. Aus Hilflosigkeit wird Haltung und Handlung Erwähnte Glaubenssätze verhindern eine klare Positionierung. Aus dem Glauben an die Änderungskraft, die mein Einsatz beim anderen bewirken kann, entstehen manchmal Jahre oder gar jahrzehntelange Beziehungen voller Unheil und Unglück. In einem Einführungskapitel führt Meier-Arian unsere Gehirnfunktionen, erlernte Gefühle und kollektive Sozialstrukturen an, um die Einschätzung, andere verändern zu können, in Frage zu stellen. Man kann einen ignoranten Chef als Vorgesetzten, ein Sensibelchen als Freundin, einen Narzissten als Partner oder eine Schleimerin als Nachbarin haben - das ist sehr realistisch. Die Idee des Änderns sollte sich dann nicht auf den anderen beziehen, sondern pragmatisch auf das eigene Verhalten. Zu verstehen, wie der Andere so ein Ärgernis werden konnte, hilft ungemein: Man kann wieder Distanz wahren, braucht keine Spielchen mitspielen und darf zuletzt einen solchen Menschen anderen überlassen und einen glücklicheren und selbstbestimmten Weg einschlagen. Hilfreich und unterhaltsam All das bringt die psychologische Beraterin Frau Meier-Arian in verstehbarer und unterhaltsamer Art an die Leserin und auch an den potenziellen Leser: Das Buchcover ziert der augenzwinkernde Hinweis "Auch für Männer geeignet." Der immer wieder aufblitzende Humor macht die Geisterbahnfahrt zu den Charakteren des Alltags nie schwer oder tragisch. Und dennoch vermittelt die Autorin auch eine glaubwürdige Empathie: Ist am Ende nicht jeder von uns auch mal für einen Anderen ein schwieriger Charakter des Alltags? So fördert die Lektüre am Ende nicht nur die Menschenkenntnis, sondern auch das Wissen um sich selbst. So plädiert die Autorin am Ende eines Kapitels: Aber lassen Sie den Anderen am Leben! Frodo hat Gollum ja auch leben lassen ... Über die Autorin: Baha Meier-Arian ist Gründerin und Geschäftsführerin der Privatpraxis für Business- & Charakter-Coaching für Führungskräfte. Ihre Schwerpunkte liegen im Charakter- und Business-Coaching, empathisch direkte Kommunikation, neue Perspektiven schaffen für Firmen und Führungskräfte. Sie verhilft durch Krisensituationen und ist Mutmacherin. Kontakt: https://www.mental-health-management.de

Top-Thema

Best-of Bestseller: die meistgelesenen Bücher

Bestseller kommen und gehen, aber die Liste der meistgelesenen Bücher verändert sich kaum. Wir stellen Ihnen die Bücher vor, die in den vergangenen 50 Jahren unverrückbar die Verkaufszahlen anführten.

Welches sind die meistgelesenen Bücher?

Top-Thema

Was gute Biographien von schlechten unterscheidet

Die Flut der Biographien lässt sich nur schwer überblicken, doch gute Biographien ragen aus dieser Masse deutlich heraus. Statt rücksichtsloser Enthüllungen und zahllosen Geständnissen gewähren gute Biographien einen Einblick in einen Menschen und in eine Zeit, die bis heute nachklingt.

Top-Thema

Warum Künstler Autobiographien schreiben

Eine Autobiographie zu veröffentlichen gehört heute unter Prominenten zum guten Ton. Und der Erfolg gibt dem großen Angebot recht: Fast immer wird ein Bestseller daraus. Hier erfahren Sie, was den Erfolg der Künstlerbiographien ausmacht.