Ocke Bandixen
Ocke Bandixen (Jahrgang 1970) ist ein nordfriesischer Schriftsteller und Hörfunkjournalist, der 2011 seinen ersten Roman „Fast kein Land“ veröffentlichte. Bandixen entstammt einer Familie friesischer Seeleute und fühlt sich zutiefst mit seiner Heimat verbunden. Auch seinen ersten Roman, „Fast kein Land“, siedelt er an der sturmumtosten Nordseeküste Nordfrieslands an. Bandixen studierte Slawistik und Literaturwissenschaften und arbeitete anschließend als Hörfunkjournalist. Heute ist er Kulturredakteur beim norddeutschen Radiosender NDR Info. Mit „Fast kein Land“ veröffentlichte Ocke Bandixen seinen ersten Roman. Er basiert auf der Geheimkonferenz im Sönke-Nissen-Koog, die 1939 tatsächlich stattgefunden hat. Hier wagte ein schwedischer Vermittler einen letzten Versuch, den Zweiten Weltkrieg zu verhindern. Ocke Bandixen erzählt die Geschichte aus der Perspektive eines 11-jährigen Jungens und schafft damit einen wunderschönen, anrührenden Roman.
Top-Thema
Der Begriff Literatur geht uns gewöhnlich recht schnell über die Lippen, doch bei genauerer Betrachtung ist man geneigt, nicht jedem Buch das Prädikat zuzusprechen, auch wirklich Literatur zu sein. Doch wie lässt sich Literatur eigentlich definieren?