Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ocke Bandixen

Ocke Bandixen (Jahrgang 1970) ist ein nordfriesischer Schriftsteller und Hörfunkjournalist, der 2011 seinen ersten Roman „Fast kein Land“ veröffentlichte. Bandixen entstammt einer Familie friesischer Seeleute und fühlt sich zutiefst mit seiner Heimat verbunden. Auch seinen ersten Roman, „Fast kein Land“, siedelt er an der sturmumtosten Nordseeküste Nordfrieslands an. Bandixen studierte Slawistik und Literaturwissenschaften und arbeitete anschließend als Hörfunkjournalist. Heute ist er Kulturredakteur beim norddeutschen Radiosender NDR Info. Mit „Fast kein Land“ veröffentlichte Ocke Bandixen seinen ersten Roman. Er basiert auf der Geheimkonferenz im Sönke-Nissen-Koog, die 1939 tatsächlich stattgefunden hat. Hier wagte ein schwedischer Vermittler einen letzten Versuch, den Zweiten Weltkrieg zu verhindern. Ocke Bandixen erzählt die Geschichte aus der Perspektive eines 11-jährigen Jungens und schafft damit einen wunderschönen, anrührenden Roman.

Top-Thema

E-Books und die neue Macht der Leser

E-Books sind auf dem Vormarsch. Doch wir müssen nicht befürchten, dass sie das analoge Buch gänzlich verdrängen. Vielmehr sind E-Books eine tolle Ergänzung zum klassischen Buch und geben uns, als Lesern, eine ganz neue Macht. Lesen Sie mehr.

Immer mehr Menschen entscheiden sich für das eBook - aus gutem Grund.

Top-Thema

Das Lexikon hat noch längst nicht ausgedient!

Das Lexikon als gedrucktes Nachschlagewerk scheint einer anderen Ära anzugehören. In Zeiten von Google, Smartphones und Co. hat es beinahe seine Daseinsberechtigung verloren. Oder doch nicht? Wir zeigen, warum man sich Informationen aus Büchern besser merkt.

Warum wir uns Dinge viel besser merken, wenn wir sie im Lexikon lesen.