Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Linwood Barclay

Linnwood Barclay schreibt extrem spannende Thriller. © Exit 136 Ltd. / Michael RafelsonLinwood Barclay (Jahrgang 1955) ist ein kanadischer Thrillerautor, der mit seinem Roman „Ohne ein Wort“ international für viel Aufsehen sorgte. Barclay studierte Literatur an der Trent University in Petersborough, Ontario, und arbeitete anschließend als Journalist und Kolumnist beim Toronto Star. Seit dem Jahr 2000 betätigte sich Linwood Barclay außerdem als Sachbuchautor, bevor er 2004 seine Krimireihe über Zack Walker begann. Die vier Bände sind bislang nicht auf Deutsch erhältlich. 2007 erschien dann sein gefeierter Roman „Ohne ein Wort“. Es war der Beginn einer Erfolgsserie: Es folgten „Dem Tode nahe“ (2008), „In Todesangst“ (2009), „Kein Entkommen“ (2010) und „Weil ich euch liebte“ (2011). Linwood Barclay, der bis heute in Toronto lebt, ist außerdem ein viel gefragter Redner.

Wir empfehlen Ihnen folgende Bücher von Lindwood Barclay:

Top-Thema

Mit dem Psychothriller in den Abgrund schauen

Psychothriller lassen unsere schlimmsten Urängste auf dem Papier Realität werden und konfrontieren uns mit dem, was wir am meisten fürchten – und doch kann man sich dem Sog dieser Bücher einfach nicht entziehen. Hier erfahren Sie, warum.

Was fesselt uns am Psychothriller?

Top-Thema

Warum wir Trivialliteratur trotzdem lieben

Der Begriff Trivialliteratur klingt immer irgendwie böse und lässt an billige Groschenromane und Schundhefte denken. Doch Trivialliteratur ist Literatur, die gefällt und die wir lieben. Warum das so ist, erfahren Sie in unserem Topthema.

Trivialliteratur macht uns glücklich. Warum?

Top-Thema

Die Molekularküche: Das Kochen der Zukunft

Sphärisierung, Gelifikation und Emulsifikation sind keine Foltermethoden aus einem neuen Science-Fiction-Thriller sondern Begriffe aus der hohen Kunst der Molekularküche. Was sich hinter dieser neuen Form des Kochens, dem Kochen der Zukunft, verbirgt, erfahren Sie hier.

Die Molekularküche bringt Erstaunliches hervor.