Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Nils Beier

Nils Beier (Jahrgang 1968) ist der Sohn des DDR-Fotografen Manfred Beier, dessen „Sammlung Beier“ als größtes Privatarchiv der DDR und als wahrer Glücksfund der Geschichte gilt. Die mehr als 60.000 akribisch dokumentierten Bilder lassen ein le¬ben¬di¬ges und au¬then¬ti¬sches Bild vom Alltag der Men¬schen in der ehe¬ma¬li¬gen DDR entstehen. Die Sammlung trägt deshalb auch den Beinamen „das fotografische Gedächtnis des Alltags der DDR“. Sie umfasst heute etwa 50.000 Kleinbildnegative, 9.000 Kleinbilddias und 3.500 Mittelformatnegative sowie 400 Schmalfilme. Nach dem Tod des Fotografen im Jahr 2002 nahmen sich seine Söhne Wolf und Nils Beier der Sammlung an, machten Abzüge, sichteten und sortierten und machten sie in einer ersten Ausstellung schließlich der Öffentlichkeit zugänglich, die auf diesen Fund mit heller Begeisterung reagierte. 2010 veröffentlichte Nils Beier nun die besten Bilder in einem 288 Seiten umfassenden Bildband, der unter dem Titel „Alltag in der DDR: So haben wir gelebt“ erschien.

Top-Thema

Der Mythos Goethe und was wir von ihm lernen

Goethe hat die deutsche Literatur und die Weltliteratur gleichermaßen geprägt und versetzt uns heute genauso sehr in Staunen wie damals seine Zeitgenossen. Das Universalgenie kann uns noch heute einiges lehren, wie Sie hier nachlesen können.

Goethe war ein Mensch, wie es ihn nur alle paar Jahrhunderte gibt.

Top-Thema

Der Erste Weltkrieg und seine ewige Mahnung

Der Erste Weltkrieg jährt sich 2014 zum 100. Mal. Anlässlich dieses Jahrestags ist es wichtig, sich die Schrecken von damals zu gegenwärtigen, damit sie sich nicht wiederholen. Wir empfehlen Bücher zum Ersten Weltkrieg.

Der Erste Weltkrieg hat tiefe Wunden in die Geschichte Europas gerissen, die noch verheilen müssen.