Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Arne Bellstorf

Arne Bellstorf (Jahrgang 1979) ist ein deutscher Comic-Künstler, der für seine oft melancholischen Graphic Novels bekannt ist. Charakteristisch sind seine „Lighne-Claire“-Strich- Zeichnungen. Bellstorf studierte in Hamburg Illustration. Noch während des Studiums wurde er für sein Heft „The Scorpions“ mit dem „Bronzenen HRTN“ auf dem Hamburger Comic Festival Heftich geehrt. Seine Diplom-Arbeit, das Comic-Album „Acht, neun, zehn“ wurde 2005 auf der Frankfurter Buchmesse gezeigt und mit dem Sondermann-Preis für den besten Newcomer ausgezeichnet. Es folgten zahlreiche weitere Auszeichnungen, darunter auch für den Comic-Roman „Baby’s in Black“, der die Liebesgeschichte zwischen Stuart Sutcliffe, einem Gründungsmitglied der Beatles, und der jungen Fotografin Astrid Kirchherr erzählt.

Top-Thema

Sklaverei und Literatur: Ohne Recht und Würde

Die Sklaverei ist ein häufiges Thema in der Literatur. Nicht nur die Nachfahren ehemaliger Sklaven beschäftigen sich mit der strukturellen Entmenschlichung, auch in Literaturklassikern spielt das Thema eine Rolle. Hier erhalten Sie eine Übersicht über gute Bücher zum Thema Sklaverei.

Wir stellen Ihnen gute Literatur zum Thema Sklaverei vor.

Top-Thema

Lesebühnen: Literatur wird Kult

In Berlin sind die Lesebühnen schon längst Kult. Wer Freude an kurzweiligen, lustigen und auch mal kritischen Texten hat, der ist hier genau richtig und kann sich an jedem Tag der Woche bestens unterhalten lassen. Wir erklären, was es mit dem Kult auf sich hat.

Woche für Woche versuchen die Autoren der Lesebühne, sich etwas einfallen zu lassen.