Klaus Bender
Klaus Bender (Jahrgang 1953) wurde bekannt durch das Projekt „Ein Garten fürs Leben“. Der studierte evangelische Theologe ist seit 1980 Pfarrer der Kirchengemeinden Louisendorf und Moyland. 1985 kaufte mit seinem Lebensgefährten Manfred Lucenz einen 4.000 qm großen Garten. Das Gelände war vollkommen verwildert und es erforderte große Hingabe, viel Zeit und Fachkenntnis, es in den prächtigen Garten zu verwandeln, der er heute ist. Nach einem Grundkonzept von Elisabeth Renner schufen die beiden ein wahres Paradies für Garten- und Pflanzenliebhaber. 1997 veröffentlichten sie erstmals in der Zeitschrift „kraut & rüben“ Zwischenergebnisse ihrer hingebungsvollen Arbeit. Zahlreiche Artikel in einschlägigen internationalen Zeitschriften und Magazinen machten Bender auch über die Grenzen des Rheinlandes hinaus bekannt. Seit einigen Jahren steht das Gartentor auch Besuchern offen: Jährlich pilgern viele Tausend Interessierte in den liebevoll gestalteten Garten und auch mehrere Fernsehsender berichteten schon über das Projekt. In ihrem Buch „Ein Garten fürs Leben“ (2007) gewähren Lucenz und Bender einen Einblick in die Entstehung ihres Gartens. Sie erzählen begeistert von den Pflanzenkombinationen und vermitteln ganz nebenbei tiefgreifendes Praxiswissen für alle angehenden Gärtner.
Top-Thema
Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.