Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Wolfgang Bergmann

Wolfgang Bergmann (1944 – 2011) war ein deutscher Pädagoge und Journalist, der kurz vor seinem Tod das sehr persönliche, ernsthafte, nachdenkliche Buch „Sterben lernen“ beendete, in dem er sich mit seinen Gedanken und Ängsten nach einer Krebsdiagnose auseinander setzte. Wolfgang Bergmann machte eine Lehre im Verlagswesen und holte anschließend das Abitur nach. Später absolvierte er ein Studium der Erziehungswissenschaften in Berlin und gründete hier eine freie Kindertagesstätte, in der er anwandte, was er im Studium gelernt hatte. Hauptberuflich begann Wolfgang Bergmann eine Karriere im Medien- und Verlagssektor und betätigte sich als Chefredakteur der Deutschen Lehrer Zeitung und Mitherausgeber der Buchreihe „Tumult“. 1995 eröffnete Bergmann eine Praxis für Kinder- und Jugendtherapie, das Institut für Kinderpsychologie und Lerntherapie in Hannover. Außerdem war Wolfgang Bergmann Mitglied des Internationalen Expertenbeirats des Wissenschaftszentrums Wien. 2010 wurde bei ihm im Alter von 66 Jahren unheilbarer Knochenkrebs diagnostiziert. Noch im selben Jahr gründete Bergmann die Stiftungsinitiative „Für Kinder“, mit deren Hilfe seine Arbeit nach seinem Ableben fortgesetzt werden sollte. Den Prozess des Sterbens dokumentierte Wolfgang Bergmann in seinem Buch „Sterben lernen“, das wenige Monate nach seinem Tod erschien. Am 19. Mai 2011 erlag Bergmann seinem Krebsleiden.

Top-Thema

Reiseführer für New York - Ihr Rettungsanker

Reiseführer für New York sind so viel mehr als nur einfache Reiseführer. Sie sind Rettungsanker, die die Panik etwas lindern, wenn die Stadt mit all ihren Eindrücken auf den Besucher einstürzt. Wir haben uns das New York-Phänomen angesehen.

So vertraut und doch so fremd: Mit dem Reiseführer New York erleben

Top-Thema

Gruppe 47: Der Kreis der Nachkriegsliteratur

Die Gruppe 47 war das zentrale literarische Organ der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit. Aus der sogenannten Trümmerliteratur ging unter der Führung von Hans Werner Richter und Alfred Andersch eine neue deutsche Literatur hervor, die bis heute nachwirkt.

Sansibar oder der letzte Grund gehört zu den Werken der Gruppe 47.