Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Andreas Bernard

Andreas Bernard ist seit 1995 fester Mitarbeiter bei der Süddeutschen Zeitung und mitverantwortlich für das „Magazin“ der Tageszeitung. Der studierte Volkskundler machte sich außerdem einen Namen mit verschiedenen Buchveröffentlichungen: So war er 2006 an dem augenzwinkernden Lexikon „Sprechen Sie Gegenwart?: Lexikon des frühen 21. Jahrhunderts“ beteiligt, das Kult- und Unworte aus Politik, Sport, Kultur und Boulevard unterhaltsam übersetzt – zusammengetragen von der Redaktion des SZ-Magazins. Neben einer Abhandlung über „Die Geschichte des Fahrstuhls“ (2006) und einer Sammlung unwiderlegbarer Erkenntnisse der Gegenwart („Das Prinzip“, 2007), veröffentlichte Bernard 2010 seinen ersten Roman „Vorn“ über das unvergleichliche Lebensgefühl der 90er Jahre.

Top-Thema

Das Bücherdorf und die große Lust am Wort

Ein Besuch in einem Bücherdorf ist für alle Bücherwürmer und Leseratten ein sinnlicher Genuss sondergleichen: Durch die Antiquariate wandeln und zwischen Tausenden von Büchern stöbern – das Paradies auf Erden. Erfahren Sie hier, was sich hinter dem Konzept des Bücherdorfs verbirgt.

Im Bücherdorf finden sich so manche Schätze.

Top-Thema

Die Leipziger Buchmesse lädt ein

Die Leipziger Buchmesse ist jedes Jahr aufs Neue der erste Höhepunkt in der Bücherbranche. Im März lädt die sächsische Stadt vor allem ein buchinteressiertes Publikum zum Stöbern und Erkunden ein. Dabei zeigt sich die Messe sehr familiär und farbenfroh.

Warum die Leipziger Buchmesse einen Besuch lohnt.