Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Philippe Besson

Philippe Besson (Jahrgang 1967) ist ein französischer Autor, dessen Kernmotiv die Fragilität des menschlichen Lebens ist. In Rouen absolvierte er eine juristische Fachhochschulausbildung, mit der im Alter von 22 Jahren nach Paris ging, um als Jurist und Dozent für Sozialrecht zu arbeiten. Zehn Jahre später veröffentlichte er, inspiriert von Marguerite Duras, Marcel Proust und Arthur Rimbaud, seinen ersten eigenen Roman: „Zeit der Abwesenheit“. Er erhielt den renommierten Prix Emmanuel-Roblès der Académie Goncourt. Seitdem veröffentlichte Besson mit der beeindruckenden Regelmäßigkeit von einem Buch pro Jahr 11 weitere Romane. Mehrere seiner Werke wurden verfilmt. Sein wohl schönster Roman ist das Familiendrama „Einen Augenblick allein“.

Top-Thema

Der Poetry Slam und die drei magischen Ps

Deutschland verfügt über die zweitgrößte Poetry Slam-Szene der Welt und hat einige großartige Künstler dieser hohen Wortkunst hervorgebracht. Wer selbst einen Text auf einem Poetry Slam präsentieren möchte, findet hier Tipps und Tricks.

Beim Poetry Slam gehört das Mikro den Poeten.

Top-Thema

Die WAS IST WAS-Bücher im 21. Jahrhundert

Mehr als 30 Jahren lang begleiteten die Bücher von WAS IST WAS Kinder und Jugendliche und beantworteten ihre Fragen. Dann kam das Internet und das Konzept von WAS IST WAS musste an das neue Zeitalter angepasst werden. Das hat gut geklappt.

Kinder lieben die Reihe Was ist was - auch heute noch.