Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ingrid Betancourt

Die kolumbianische Politikerin Ingrid Betancourt (Jahrgang 1961) erlangte 2002 tragische Berühmtheit, als sie auf einer Wahlkampfreise von Rebellen der Guerillabewegung FARC entführt wurde. Sechseinhalb Jahre wurde die Präsidentschaftskandidatin und Hoffnungsträgerin des lateinamerikanischen Landes als Geisel gefangen gehalten, bevor sie im Juli 2008 von Mitgliedern des kolumbianischen Militärs befreit wurde. Ihre politische Karriere begann Betancourt im kolumbianischen Finanzministerium. Mit dem Versprechen, die Korruption im Land zu beseitigen, bewarb sie sich schließlich um ein Mandat im Parlament. Trotz zahlreicher Morddrohungen ließ sie sich nicht von ihrem politischen Engagement und ihrer Kandidatur auf das Präsidentenamt abbringen. Im Februar 2002 wurde sie von den Guerilleros als Geisel genommen. Über die Gefangenschaft und ihre Befreiung berichtet sie in ihrem Buch „Kein Schweigen, das nicht endet“ (2010).

Top-Thema

Im mystischen England

Immer mehr Menschen entdecken den Zauber des mystischen Englands für sich und lassen sich von uralten Steinkreisen, Burgruinen und der phantastischen Landschaft in Ihren Bann ziehen. Hier erfahren Sie, warum.

Top-Thema

Serien als das Suchtmittel unserer Zeit

Es gibt heute kaum noch einen, der nicht regelmäßig wenigstens eine Serie schaut. Serien machen süchtig und sind überall präsent. Warum man sich ihrem Sog nicht entziehen kann und was genau ihren Zauber ausmacht, haben wir hier genauer unter die Lupe genommen.

Serien machen süchtig. Warum erfahren Sie hier.