Hila Blum
Hila Blum (Jahrgang 1969) kennt die Welt: Sie lebte in ihrer Jugend zwei Jahre auf Hawaii und in ihren frühen 20ern in Paris, New York und Israel. Ihre Karriere begann die aus Jerusalem stammende Autorin als Journalistin. Sie schrieb sowohl Features, als auch Kolumnen, Bücherrezensionen und Porträts. In den zehn Jahren, bevor Hila Blum ihren Debütroman „Der Besuch“ veröffentlichte, war sie zudem als Lektorin bei Kinneret Zmora-Bitan beschäftigt, einem von Israels führenden Verlagen. Hier hat Blum auch mit einigen von Israels angesehensten und bekanntesten Autoren zusammengearbeitet, darunter auch Etgar Keret, Eshkol Nevo und Amir Gutfreund.
Ihr erster Roman, „Der Besuch“, der bereits 2011 in Israel erschien, schaffte es innerhalb kürzester Zeit in die israelischen Bestseller-Listen. Mit einem feinsinnigen Tiefgang und großer Sprachgewalt schreibt Hila Blum in „Der Besuch“ über die Realität des Alltags einer Patchwork-Familie, ihre Probleme, über eine schicksalshafte Begegnung der Eltern in Paris und deren Folgen. Hila Blums Debütroman ist eine Erzählung von Zerrissenheit, Vorbehalt und Schuld und regt den Leser an, eigene Gedanken über das Leben zu entwickeln. Heute lebt Hila Blum mit ihrer Familie wieder in der Nähe von Jerusalem. „Der Besuch“ wird definitiv nicht ihr letztes Werk gewesen sein.
Top-Thema
Allein in Deutschland werden jedes Jahr etwa 1.200 Literaturpreise vergeben – so viel, wie in keinem anderen europäischen Land. Doch ist diese Fülle Fluch oder Segen für die deutsche Literatur? Wir nehmen die Argumente für und wider die Literaturpreise unter die Lupe.
Top-Thema
Der Begriff Literatur geht uns gewöhnlich recht schnell über die Lippen, doch bei genauerer Betrachtung ist man geneigt, nicht jedem Buch das Prädikat zuzusprechen, auch wirklich Literatur zu sein. Doch wie lässt sich Literatur eigentlich definieren?