Thilo Bode
Thilo Bode (Jahrgang 1947) ist der Leiter der Verbraucherrechtsorganisation „foodwatch e.V.“ und war viele Jahre lang Manager bei Greenpeace. Bode studierte in München Soziologie, wechselte aber bald zur Volkswirtschaftslehre. Nach seinem Abschluss promovierte er zum Thema Direktinvestitionen und arbeitete für mehrere große Konzerne. 1989 übernahm er das Amt des Geschäftsführers es deutschen Arms der Umweltorganisation Greenpeace. Später, ab 1995, bekleidete er dieses Amt auch für Greenpeace International. Nachdem er 2001 zurück getreten war, gründete im Folgejahr die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch e.V., die er seitdem führt. Bode veröffentlichte außerdem drei Bücher zu Umwelt- und Verbraucherthemen, zuletzt 2010 „Die Essensfälscher. Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen“.
2015 wurde das Buch "Die Freihandelslüge: Warum TTIP nur den Konzernen nützt - und uns allen schadet" von Thilo Bode zum Bestseller.
Top-Thema
Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.
Top-Thema
Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.
Top-Thema
Der Deutsche Jugendliteraturpreis macht schon seit 1956 so vieles richtig, was man sich bei anderen Buchpreisen vergeblich wünscht. Und das ist auch wichtig so, denn die Auszeichnung ist mit einer großen Verantwortung verbunden. Lesen Sie hier mehr.