Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Uwe Böschemeyer

Uwe Böschemeyer (Jahrgang 1939) ist ein deutscher Philosoph, Psychologe und evangelischer Theologe. 1975 erlernte er bei Prof. Viktor Frankl in Wien die Existenzanalyse kennen. In seinem 1982 gegründeten Hamburger Institut für Existenzanalyse und Logotherapie widmete er sich den Konzepten der Wertimagination und der wertorientierten Persönlichkeitsbildung. Außerdem verfasste er zahlreiche Bücher und Aufsätze über Themen, wie Lebensglück, Krisenbewältigung und Meditation. 2010 erschien „Warum es sich zu leben lohnt“, ein Ratgeber für die Suche nach dem inneren Lebenskünstler.

Top-Thema

Weihnachten

Schon seit Ende August lachen Schokoladenweihnachtsmänner aus den Supermarktregalen und spätestens seit Anfang November kommt niemand mehr an den Lebkuchen, Stollen und Weihnachtskeksen vorbei, die in kunterbunten Farben den Beginn der Wintersaison – und damit den Beginn der Vorweihnachtszeit – verkünden.

Top-Thema

Impressionismus – mit Worten Bilder malen

Der Impressionismus in der Literatur war von den bildenden Künsten inspiriert. Die Künstler des Impressionismus nutzen ihre Pinsel, um Stimmungen und Momente einzufangen. Die Impressionisten in der Literatur taten es mit gezielten Worten.

Impressionismus in der Literatur heißt ohne Pinsel malen.