Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Dieter Bohlen

Dieter Bohlen (1954) ist ein erfolgreicher deutscher Musiker, Songwriter und Produzent, der mit der Band „Modern Talking“ berühmt wurde, nach deren Auflösung aber auf Solopfaden eine erfolgreiche Medienkarriere aufgebaut hat. Bohlen studierte in Göttingen auf Wunsch seiner Eltern Betriebswirtschaftslehre, entdeckte aber schnell die Musik für sich. Schon während der Schulzeit hatte er begonnen zu komponieren. Seit den 1970er Jahren komponierte und produzierte er nun für den Hamburger Musikverlag „Intersong“. Unter dem Pseudonym „Steve Benson“ versuchte er eine Solokarriere, die allerdings scheiterte. 1982 begann er, mit Thomas Anders zusammenzuarbeiten. Die Band „Modern Talking“ war geboren und international wie national sehr erfolgreich. Auch nach der Trennung 2003 konnte Bohlen seine Erfolgsserie fortsetzen. So sitzt er seit 2002 in der Jury der RTL-Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“ und arbeitet als Produzent für die daraus hervorgehenden Gewinner. 2002 veröffentlichte er seine Autobiographie „Nichts als die Wahrheit“, die sofort zum Bestseller wurde und mit dem Medienpreis „Goldene Feder“ ausgezeichnet wurde. Zahlreiche Prominente erwirkten daraufhin einstweilige Verfügungen gegen die darin veröffentlichten Einzelheiten. Mit „Der Bohlenweg – Planieren statt Sanieren“, setzte sich Dieter Bohlen 2008 ernsthafter mit seiner Karriere auseinander und gab Ratschläge für eine erfolgreiche Laufbahn im Mediengeschäft.

Top-Thema

Faszinierende Bücher über Architektur

Bücher über Architektur setzen all jenen Bauwerken ein Denkmal, die es schaffen, die Menschen über Jahrhunderte hinweg zu berühren. Wenn aus großen Visionen außerordentliche Bauwerke werden, die ihre Architekten überdauern, dann haben sie es verdient, in Bücher über Architektur aufgenommen zu werden. Hier erfahren Sie mehr über diese Gebäude.

Alle Bücher über Architektur listen das Empire State Building.

Top-Thema

Was gute Biographien von schlechten unterscheidet

Die Flut der Biographien lässt sich nur schwer überblicken, doch gute Biographien ragen aus dieser Masse deutlich heraus. Statt rücksichtsloser Enthüllungen und zahllosen Geständnissen gewähren gute Biographien einen Einblick in einen Menschen und in eine Zeit, die bis heute nachklingt.