Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Yves Bossart

Yves Bossart ist ein deutscher Philosoph. © privatYves Bossart (Jahrgang1983) ist studierter Philosoph und Autor. Nach seinem Studium der Philosophie in Luzern, Zürich und Heidelberg promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin über das Thema „Ästhetik nach Wittgenstein“.

Er ist Herausgeber des Bandes „Sehen soweit das Denken reicht. Eine Begegnung von Philosophie und Fotografie“ (2012) und zudem als Redakteur bei der Sendung „Sternstunde Philosophie“ (Srf) tätig.

Sein erstes Buch „Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern“ (2014) beschäftigt sich mit wichtigen philosophischen Fragen, stellt sie aber klar und verständlich dar und dafür sorgt, dass der Leser ganz nebenbei selbst nach Antworten sucht. Yves Bossart lebt in Zürich.

Top-Thema

Philosophie: Wer nicht fragt, bleibt dumm

Philosophie ist die Liebe zur Weisheit und die Kunst, die Welt zu hinterfragen. Mit seinem Buch Sofies Welt hat Jostein Gaarder die Philosophie greifbar und verständlich gemacht. Doch was ist dran an der Kunst des Fragenstellens?

Philosophie ist die Kunst die Welt durch die Augen eines staunenden Kindes zu sehen.

Top-Thema

Religion als sicherer Fels in der Brandung

Religion ist für viele Menschen eine leicht verdauliche Anordnung von Regeln geworden, die man einhalten kann – oder eben nicht. Doch gerade in Zeiten der Trauer, der Angst und Sorge sehnen sich viele nach einer verlässlichen Zuflucht. Hier kann die Religion helfen.

Religion kann ein fester Fels in der Brandung sein.

Top-Thema

Warum wir Trivialliteratur trotzdem lieben

Der Begriff Trivialliteratur klingt immer irgendwie böse und lässt an billige Groschenromane und Schundhefte denken. Doch Trivialliteratur ist Literatur, die gefällt und die wir lieben. Warum das so ist, erfahren Sie in unserem Topthema.

Trivialliteratur macht uns glücklich. Warum?