Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Till Brönner

Till Brönner (Jahrgang 1971) ist ein deutscher Musiker, der durch sein Trompetenspiel berühmt geworden ist und dem besondere Verdienste um den deutschen Jazz angerechnet werden. Brönner gehörte schon in der Schule diversen Orchestern und Bands an und studierte anschließend Jazztrompete an der Hochschule für Musik Köln. Bekannt wurde er u.a. als Mitglied der RIAS Big Band. Er spielte mit den Größen des Genres und wurde vielfach ausgezeichnet. Zwischen 2004 und 2010 war er in der Reihe „Talkin' Jazz „der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn zu sehen, wo er mit seiner Band und ausgewählten prominenten Gästen musizierte. „Talking Jazz“ ist auch der Titel seiner Autobiographie, die 2010 erschienen ist und die er gemeinsam mit dem ZEIT- Feuilletonisten Claudius Seidl geschrieben hat.

Top-Thema

Was macht das BGB so erfolgreich?

Das BGB ist der Bestseller des Jahrhunderts: Seit 120 Jahren halten die Deutschen dem Bürgerlichen Gesetzbuch die Treue – und machen es bei jeder Neuauflage zum Verkaufsschlager. Doch woran liegt das? Wir haben genauer hingeschaut.

Das BGB definiert ganz genau, was richtig ist und was falsch ist.

Top-Thema

Sklaverei und Literatur: Ohne Recht und Würde

Die Sklaverei ist ein häufiges Thema in der Literatur. Nicht nur die Nachfahren ehemaliger Sklaven beschäftigen sich mit der strukturellen Entmenschlichung, auch in Literaturklassikern spielt das Thema eine Rolle. Hier erhalten Sie eine Übersicht über gute Bücher zum Thema Sklaverei.

Wir stellen Ihnen gute Literatur zum Thema Sklaverei vor.